(57) Verfahren zur Verbindung von rundgebogenen und geraden, hohlen Abstandsprofilen,
insbesondere für Mehrscheibenisoliergläser, bei dem die Schenkel eines rundgebogenen
Abstandsprofils A mit den Schenkeln wenigstens eines weiteren rundgebogenen oder geraden
Abstandsprofils B zur Herstellung eines in sich geschlossenen Hohlprofilarhmens verbunden
werden, dessen gegenüberliegende Seitenflächen mit den beiden Glasscheiben des Mehrscheibenisolierglases
dicht verbunden werden. Als Verbindungselement zwischen den Abstandsprofilen A,B dient ein Flachverbindungskörper
C, dessen Querschnitt in etwa dem Querschnitt der Abstandsprofile entspricht Der Flachverbindungskörper
C wird zunächst in den einen Schenkel D des einen Abstandsprofils A hineingepresst,
wobei sich wenigsten ein Teil seiner Oberfläche elastisch verformt und mit der Profilinnenwand
ein Reibschlussverbindung bildet Daraufhin wird auf den aus dem Schenkel des Abstandsprofils
A herausragenden Teil des Flachverbindungskörpers C das andere hohle Abstandsprofil
B aufgeschoben, wobei dieser Teil des Flachverbindungskörpers ebenfalls eine elastische
Querschnittsverformung erleidet und mit der Profilinnenwand in Reibschlussverbindung
tritt.
|

|