(19)
(11) EP 0 004 065 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
03.10.1979 Bulletin 1979/20

(43) Date of publication A2:
19.09.1979 Bulletin 1979/19

(21) Application number: 79100669

(22) Date of filing: 06.03.1979
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB

(30) Priority: 07.03.1978 AT 162178

(71) Applicant: Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf Ges.m.b.H.
 ()

(72) Inventors:
  • Rüdenauer, Friedrich, Prof.Dr.
     ()
  • Steiger, Wolfgang, Dr.
     ()

   


(54) Apparatus and method for focussing and analyzing a charged particle beam


(57) Die erfindungsgemaße Vorrichtung zur Fokussierung und zur Analyse eines geladenen Korpuskularstrahis, die zumindest eine elektrostatische Fokussierungslinse, eine Eintrittsblende, eine eletrostatische Sektorfeldlinse, eine Austrittsblende und einen Detektor aufweist, besteht im wesentlichen darin, daß nach der Ssktorfeldlinse eine alek trostatische Proiektionslinse mit zumindest zwei, vorzugsweise drei elektrisch polarisierbaren Blenden, deren Öffnungen auf einer Achse liegen, eine Austrittsblende und eine elektrostatische Korrekturlinse mit zumindest einer eiektrisch polarisierbaren Blende sowie der Detektor angeordnet sind. Eine derartige Einrichtung kann die Fokussierung des Korpuskularstrahls und damit auch dessen Analyse auf einen wesentlich geringeren Raumbedarf beschränken.
Beim Verfahren der Erfindung wird das Potential der ersten in Richtung des Strahis gesehenen Blende bei zwei Blenden und der mittleren Blende bei drei Blenden der Projsktionslinse auf einen Wert von

wobei Eo der Anfangsenergie der Teilchen im Korpuskularstrahl vor dem Detektor und ΔE dem Energiebandpass entspricht und h3 eine empirische Konstante ist, gehalten. Dadurch können mit nur zwei Steuerspannungen sämtliche erwünschten Potentiale eingestellt werden.







Search report