(19)
(11) EP 0 009 737 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
30.04.1980 Bulletin 1980/09

(43) Date of publication A2:
16.04.1980 Bulletin 1980/08

(21) Application number: 79103580

(22) Date of filing: 24.09.1979
(84) Designated Contracting States:
AT CH DE FR IT NL SE

(30) Priority: 07.10.1978 DE 2843841

(71) Applicant: Waggon Union GmbH
 ()

(72) Inventors:
  • Ahlborn, Günther
     ()
  • Werthenbach, Paul
     ()
  • Zimmermann, Klaus
     ()

   


(54) Removable end-sill for railway goods wagons


(57) Dieses Kopfstück (1) nimmt die Stoß- (4) und die Zugeinrichtung (5) - also die Puffer und den Zughaken mit den Kupplungsteilen - auf und enthält lösbare Verriegelungen, die die feste Verbindung mit dem Eisenbahnwagen (2) herstellen. Zu diesem Zweck ist der letztere in den Endbereichen beidseitig mit je einem längsgerichteten Steg (6) versehen, dessen vertikale Stirn pufferseitig mit einer Ausrundung (7) versehen ist. In der Ausrundung (7) sitzt ein Druckstück (9) des Kopfstückes (1), dem die Stoßkräfte in den Wagen (2) zu leiten. Das andere Ende des Steges (6) weist eine nach unten zum Puffer hin geneigte Schräge (8) auf, die mit der gleichsinnig verlaufenden Schräge (11) eines pendelnd in dem Kopfstück (1) aufgehängten Spannstückes (10) zusammenarbeitet. Dieses hat in der Wagenlängsrichtung eine weitere Schräge, die zu der Schräge (11) gegensinnig geneigt ist und mit einem vertikal in Kopfstück (1) geführten und von der Hand verstellbaren Keilstück (15) zusammenarbeitet. Beim Heruntertreiben des Keilstückes (15) - bis das Druckstück (19) satt anliegt-verspannt sich allmählich das Kopfstück (1) gegen den Steg (6), so daß auch Zugkraftübertragung möglich ist.







Search report