(57) Verfahren und Vorrichtung zur Gemischregelung für Gasfeuerungen, die mit Vorwärmung
der von einem Gebläse dem Brenner zugeführten Verbrennungsluft betrieben werden. Eine in einem Gehäuse (15) angeordnete Membran (16) wird mit dem Druck bzw. Differenzdruck
aus der Luftleitung beaufschlagt. Die resultierende Verstellkraft wird in einem pneumatischen
Kraftschalter (20) mit Faltenbalg (23) und Alternativsteuerung (24) auf einen Proportionaldruck
verstärkt, der als Steuergröße auf einen Druckregler (11) in der Brenngasleitung (10)
wirkt. Die Hilfsenergie des pneumatischen Kraftschalters, Verbrennungsluft oder Brenngas,
wird direkt aus den entsprechenden Leitungen entnommen. Das Übersetzungsverhältnis
des Druckwandlers läßt sich mit Hilfe eines Übersetzungshebels (25) mit einem Verstellschieber
(26) verändern, z. B. zwischen 1:4 und 1:7.
|

|