| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 015 892 B2 |
| (12) |
NEUE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT |
| (45) |
Veröffentlichungstag und Bekanntmachung des Hinweises auf die Entscheidung über den
Einspruch: |
|
31.07.1985 Patentblatt 1985/31 |
| (45) |
Hinweis auf die Patenterteilung: |
|
16.06.1982 Patentblatt 1982/24 |
| (22) |
Anmeldetag: 21.02.1980 |
|
|
| (54) |
Stütz- und Führungsgerüst für eine Bogenstranggiessanlage
Supporting and guiding frame for a curved continuous-casting plant
Corset de soutien et de guidage pour appareil de coulée continue courbe
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
| (30) |
Priorität: |
07.03.1979 AT 1725/79
|
| (43) |
Veröffentlichungstag der Anmeldung: |
|
17.09.1980 Patentblatt 1980/19 |
| (71) |
Anmelder: VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft |
|
A-4010 Linz (AT) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Scheurecker, Werner
A-4020 Linz (AT)
|
| (74) |
Vertreter: Wolfram, Gustav, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwälte
Sonn, Pawloy, Weinzinger & Wolfram,
Riemergasse 14 1010 Wien 1010 Wien (AT) |
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
[0001] Die Erfindung betrifft ein Stütz- und Führungsgerüst gemäß dem Oberbegriff des Anspruches
1.
[0002] Stütz- und Führungsgerüste dieser Art sind bereits aus der DE-C Nr. 2 425 883 bekannt.
Bei diesem bekannten Gerüst ist je Stützsegment eine von diesem unabhängige randseitige
Rolle vorgesehen, die in Lagerböcken am Tragrahmen montiert ist, wobei die Lagerböcke
mit Justiereinrichtungen zum Ausrichten dieser separaten Rolle versehen sind. Die
einzelnen Stützsegmente werden im Reparaturfall entlang von Ausbauschienen ohne separate
Rolle zwischen benachbarten Stützsegmenten hochgezogen und dann mit einem Kran zur
Werkstätte geführt. Reparierte oder Austauschsegmente werden in gleicher Weise ohne
separate Rolle zwischen benachbarten Stützsegmenten über die Ausbauschienen wiederum
eingesetzt, wobei die Schwierigkeit besteht, daß eine Justierung der am Tragrahmen
montierten Rolle notwendig ist.
[0003] Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Schwierigkeit und stellt sich die Aufgabe,
ein Stütz- und Führungsgerüst für eine Bogenstranggießanlage zu schaffen, mit dem
eine rasche Auswechselbarkeit der einzelnen Stützsegmente nach der Innenseite des
Bogens möglich ist, und wobei alle Rollen des Stützsegmentes eine justierte Einheit
darstellen, ohne daß beim neu eingebauten Stützsegment Justierarbeiten an dessen randseitiger
bzw. randseitigen Rolle bzw. Rollen nötig sind.
[0004] Die Erfindung löst die Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des
Anspruches 1.
[0005] Vorteilhaft ist der Querträger nach Lösung vom Stützsegment in eine Ausnehmung am
Tragrahmen absetzbar.
[0006] Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei die Fig. 1
eine schematische Seitenansicht eines Teiles des Führungsbogens, der einen kreisförmigen
Querschnitt aufweist, im eingebauten, d. h. im gießbereiten Zustand zeigt. In Fig.
2 ist eine ähnliche Darstellung während des Ausbaues eines Stützsegmentes gezeigt.
[0007] In Fig. 1 sind mit 1 und 2 benachbarte Teile des Tragrahmens gezeigt, die bei 3 in
einem schwenkbaren Festlager und bei 4 in einem Loslager an einem Bolzen 5 gelagert
sind. Der hakenförmige Teil 6 dieser Tragrahmenteile enthält einen in Richtung der
Krümmung bzw. Tangente des Bogens gerichteten Schlitz, so daß bei Wärmeeinwirkung
eine Ausdehnung der Tragrahmenteile ohne Versetzungen erfolgen kann. Die Tragrahmenteile
enthalten nach innen zu bearbeitende Stützflächen 7, 7', an denen sich jeweils ein
Stützsegment 8, 8' abstützt. Diese Stützsegmente besitzen bearbeitete, an die Stützflächen
7, 7' passende Gegenflächen 9, 9', so daß der Einbau der einzelnen Segmente ohne Passungsarbeit
im Austauschfall leicht möglich ist. Zwischen den Stützflächen 7, 7' befindet sich
eine Tasche 10 von trapezförmigem Querschnitt. Eine weitere Tasche 11 bzw. Ausnehmung
von rechteckigem Querschnitt befindet sich jeweils an der Stirnseite benachbarter
Stützsegmente. In den Stützsegmenten 8, 8' sind die Rollen 12 der Innenbahn und die
Rollen 13 der Außenbahn im Abstand voneinander gegenüberliegend gelagert, wobei jeweils
die randseitige erste Rolle, die mit 14 bezeichnet ist, lösbar am Stützsegment befestigt
ist, und zwar derart, daß sie an einem Querträger 15 gelagert ist, welcher seinerseits
mit Schrauben 16 am Segment befestigbar ist. Es können jedoch statt nur einer Rolle
auch zwei oder mehrere Rollen der äußeren Führungsbahn am Querträger 15 montiert sein,
was dann vorteilhaft ist, wenn bei enger Rollenteilung und großen Strangdicken die
Platzverhältnisse beengt sind. Ebenso ist es natürlich möglich, statt einlaufseitiger
Rollen auslaufseitige lösbar zu gestalten.
[0008] Die Querträger 15 liegen im eingebauten, gießbereiten Zustand, wie in Fig. 1 gezeigt,
den Taschen 10 bzw. 11 gegenüber. Beim Ausbau eines Stützsegmentes, wie in Fig. 2
gezeigt, wird der Querträger 15 mit der Rolle 14 vom Stützsegment gelöst und in die
Tasche 10 abgesetzt. Sodann kann das Stützsegment 8' auf Ausbauschienen 17 geführt
ausgebaut werden, worauf der zwischenzeitlich abgesetzte Querträger 15 mit der Rolle
14 nachgeholt werden kann. Dieser Querträger mit der Rolle 14 kann vorteilhaft seitlich
aus der Anlage herausgezogen werden. In der Werkstätte werden die Rollen des Ausbaustützsegmentes
8' nachgearbeitet und die Rolle 14 bei dieser Nacharbeitung mitangepaßt, so daß zwischen
der lösbaren und den übrigen Rollen keine Versetzungsstellen vorkommen können.
[0009] Der Einbau des Stützsegmentes erfolgt in umgekehrter Arbeitsweise durch Absetzen
bzw. Einziehen des Querträgers 15 mit der Rolle 14 in die Tasche und nachfolgendes
Einführen des Stützsegmentes über die Schienen 17. Da die Verbindungslöcher zwischen
dem Querträger 15 und dem Stützsegment 8' vorgebohrt sind, sind Passungsarbeiten an
der Anlage nicht mehr erforderlich. Statt Paßschrauben können auch andere formschlüssige
Paß- und Verbindungsmittel verwendet werden.
1. Stütz- und Führungsgerüst für eine Bogenstranggießanlage mit zur Innenseite des
Stütz-und Führungsgerüstes hin ausbaubaren und in die entgegengesetzte Richtung einbaubaren
Stützsegmenten (8, 8'), wobei in jedem Stützsegment eine Innenbahn bildende Rollen
(12) und eine Außenbahn bildende Rollen (13, 14) einander gegenüberliegend gelagert
sind und die Stützsegmente an einem Tragrahmen (1, 2) abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß an jedem Stützsegment (8, 8') mindestens eine randseitige Rolle (14) der Außenbahn
an einem quer zum Tragrahmen (1, 2) verlaufenden Querträger (15) montiert ist, der
am Stützsegment mittels Paß- und Verbindungsmittel (16) lösbar befestigt ist, derart
daß das vom Querträger (15) und der an ihm montierten Rolle (14) befreite Stützsegment
(8, 8') zwischen benachbarten Stützsegmenten (8, 8') aus dem Stütz- und Führungsgerüst
aus- und in dieses einbaubar ist.
2. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (15) nach Lösung
vom Stützsegment (8, 8') in eine Ausnehmung (10,11) am Tragrahmen (1,2) absetzbar
ist.
1. Supporting and guiding stand for a bow- type continuous casting plant comprising
supporting segments (8, 8') removable towards the inner side of the supporting and
guiding stand and installable in the opposite direction, rollers (12) forming an inner
path and rollers (13, 14) forming an outer path being oppositely jour- nailed in each
supporting segment and the supporting segments being supported on a carrying frame
(1, 2), characterised in that, on each supporting segment (8, 8'), at least one rim-side
roller (14) of the outer path is mounted to a cross beam (15) extending transverse
to the carrying frame (1, 2), which cross beam is detachably fastened to the supporting
segment by fitting and connecting means (16) in a manner that the supporting segment
(8, 8') that has been freed from the cross beam (15) and the roller (14) mounted thereto
is removable out of, and installable into, the supporting and guiding stand between
neighboring supporting segments (8, 8').
2. Stand according to claim 1, characterised in that the cross beam (15), after having
been detached from the supporting segment (8, 8'), is placeable into a recess (10,
11) in the carrying frame (1,2).
1. Corset de soutien et de guidage pour appareil de coulée continu courbe avec des
segments de soutien (8, 8') démontables en direction du côté intérieur du corset de
soutien et de guidage et montables dans le sens inverse, des galets (12) formant une
voie de guidage intérieure et des galets (13, 14) formant une voie de guidage extérieure
étant montés en se faisant face respectivement dans chaque segment de soutien et les
segments de soutien étant appuyés sur un bâti porteur (1, 2), caractérisé en ce que
pour chaque segment de soutien (8, 8'), au moins un galet (14) latéral de la voie
extérieure est monté sur une poutre transversale (15) s'étendant transversalement
par rapport au bâti porteur (1,2) qui est fixé de façon détachable au segment de soutien
à l'aide de moyens d'ajustage et d'assemblage (16) de telle façon que le segment de
soutien (8, 8') détaché de la poutre transversale (15) et du galet (14) monté sur
lui peut être démonté du corset de soutien et de guidage et monté dans celui-ci entre
des segments de soutien (8, 8') voisins.
2. Corset suivant la revendication 1, caractérisé en ce qu'après détachement du segment
de soutien (8, 8'), la poutre transversale (15) peut être déposée dans une échancrure
(10, 11) du bâti porteur (1, 2).

