(19)
(11) EP 0 016 259 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
01.10.1980  Patentblatt  1980/20

(21) Anmeldenummer: 79105119.6

(22) Anmeldetag:  12.12.1979
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)3G06F 3/02, B41J 5/12, H01H 13/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH FR IT NL

(30) Priorität: 26.03.1979 DE 7908408 U

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Krämer, Herbert
    D-8080 Fürstenfeldbruck (DE)
  • Storm, Franz
    D-8025 Unterhaching (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Tastenkopf für Schnellschreibtasten


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Tastenkopf für Schnellschreibtasten. Bei Tastenköpfen für Tastenfelder soll einerseits eine große Bedienfläche, andererseits aber auch ein genügender Abstand der Tastenköpfe zur Vermeidung von Fehlbedienungen durch Fingernägel und dergleichen gegeben sein. Die Erfindung sieht hierzu eine quadratische Grundplatte (1) vor, auf der ein scheibenartiger Kegelstumpf aus durchsichtigem Material aufgebracht ist, wobei die Oberfläche des Kegelstumpfes (3) kugelartig nach innen gewölbt ist. Zwischen dem Kegelstumpf (3) und der Grundplatte (1) liegt eine Symbolplatte (2) zu Beschriftungszwecken. Ein erfindungsgemäßer Tastenkopf ist insbesondere für Schnellschreibtasten von Datensichtgeräten geeignet.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft einen Tastenkopf für Schnellschreibtasten, insbesondere von Datensichtgeräten.

    [0002] Bei Datensichtgeräten, aber auch bei anderen Einrichtungen der elektrischen Nachrichtentechnik, werden häufig Tastenfelder benötigt, bei denen die einzelnen Tasten neben- und untereinander angeordnet sind. Diese Tastenköpfe dienen neben der Bedienung der Taste häufig auch gleichzeitig für Beschriftungszwecke. Dabei soll das Beschriftungsfeld möglichst so ausgebildet sein, daß eine zweizeilige Beschriftung bis an den Rand ermöglicht wird. Diese Bedingung wird am besten von rechteckigen oder quadratischen Tasten erfüllt. Derart ausgebildete Tastenköpfe haben jedoch den Nachteil, daß sehr leicht auch Nachbartasten gleichzeitig mitbetätigt werden können, z.B. durch Fingernägel und dergleichen.

    [0003] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Tastenkopf für Schnellschreibtasten zu schaffen, der neben optimalen Bedingungen für eine eventuell aufzubringende Schrift auch sicher in der Bedienung ist.

    [0004] Zur Lösung dieser Aufgabe wird die Erfindung derart ausgebildet, daß auf einer quadratischen Grundplatte ein als Scheibe ausgebildeter Kegelstumpf mit elliptischer Grundfläche aus durchsichtigem Material aufgebracht ist, daß die Oberfläche dieses Kegelstumpfes kugelförmig nach innen gewölbt ist, und daß zwischen Grundplatte und Scheibe eine Symbolplatte für Beschriftungszwecke liegt.

    [0005] Durch diese Ausbildung wird eine fast rechteckförmige Beschriftungsfläche erhalten, wobei jedoch der Abstand der Tastenköpfe voneinander einen entsprechenden Sicherheitsabstand gewährleistet, so daß ein sicheres Bedienen des Tastenfeldes auch bei rasch aufeinanderfolgenden Bedienvorgängen sichergestellt ist. Trotz des Verlaufes der Oberfläche der Ellipse nach unten in Kugelform bleibt noch genügend Raum für die darunter liegende quadratische Symbolplätte. Der Tastenkopf ist gleichzeitig der Form des Fingers optimal angepaßt.

    [0006] Anhand der Ausführungsbeispiele nach den Figuren 1 und 2 wird die Erfindung näher erläutert.

    Fig. 1 zeigt mehrere neben- und untereinander liegende Tasten, die zu einem Tastenfeld zusammengeführt sind-,

    Fig. 2 zeigt in Draufsicht, Seitenansicht und Vorderansicht einen einzelnen Tastenkopf.



    [0007] Das Tastenfeld nach Figur 1 weist eine große Bedien- und Beschriftungsfläche a in Y-Richtung auf, gleichzeitig aber auch einen großen Abstand b in X-Richtung, wodurch das Mitreißen der nächsten Taste durch den Fingernagel vermieden wird.

    [0008] Ein einzelner Tastenkopf ist in Figur 2 dargestellt. Auf der quadratischen Grundplatte 1 sitzt ein scheibenförmig ausgebildeter Kegelstumpf 3, der aus durchsichtigem Material ausgeführt ist. Unter diesem Tastenkopf ist eine fast quadratische Symbolplatte 2, die Beschriftungszwekken dient, angeordnet. Tastenkopf mit rechteckiger Grundplatte, auf dem eine kegelstumpfförmige Scheibe, deren Oberfläche kugelförmig nach innen gewölbt ist, aufgebracht ist und die mit einer Symbolplatte unterlegt ist.


    Ansprüche

    Tastenkopf für Schnellschreibtasten, insbesondere von Datensichtgeräten, dadurch gekennzeichnet , daß auf eher quadratischen Grundplatte ein als Scheibe ausgebildeter Kegelstumpf mit elliptischer Grundfläche aus durchsichtigem Material aufgebracht ist, daß die Oberfläche dieses Kegelstumpfes kugelförmig nach innen gewölbt ist, und daß zwischen Grundplatte und Scheibe eine Symbolplatte für Beschriftungszwecke liegt.
     




    Zeichnung










    Recherchenbericht