(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 019 703 A1 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
10.12.1980 Patentblatt 1980/25 |
(22) |
Anmeldetag: 08.04.1980 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
28.05.1979 DE 7915391 U
|
(71) |
Anmelder: Jos. Hunkeler AG
Fabrik für graphische Maschinen |
|
CH-4806 Wikon (CH) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Felix, Willy
CH-4802 Strengelbach (CH)
|
(74) |
Vertreter: Troesch, Hans Alfred (CH) et al |
|
Troesch Scheidegger Werner AG
Siewerdtstrasse 95
Postfach CH-8050 Zürich CH-8050 Zürich (CH) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Versandfertiger Datenbrief |
(57) Der versandfertige Datenbrief trägt zwischen einer Unterbahn (3) und einer Deckbahn
(7) eine oder mehrere mit mindestens einer der Bahnen (3, 7) verbundene Einlagen (5).
Diese Einlage (5) ist über einen, an ihrem einen Rand angeordneten, sich quer zur
Bahnlängsrichtung erstreckenden Streifen (17) mit einer der Bahnen (3, 7) verbunden.
Beide Bahnen (3, 7) und der Streifen (17) weisen an ihren Querrändern eine gemeinsame,
quer über die Bahnen (3, 7) verlaufende Reißlinie (21) auf. Beim Abreißen des gemeinsamen
Streifens (16, 17, 18) kommt die Einlage (5) frei beweglich zwischen den beiden Bahnen
(3, 7) zu liegen. Die Einlage ist hier als zusammengefalteter Formularsatz (5) dargestellt.
Der äußere Rand (20) des gemeinsamen Abreißstreifens (16, 17, 18) trägt ebenfalls
eine Perforation, um die sich folgenden versandfertigen Datenbriefe individuell voneinander
zu trennen. Dieser Aufbau ermöglicht eine vollautomatische Herstellung versandfertiger
Datenbriefe und ein leicht zu öffnender einzelner versandfertiger Datenbrief.
|

|
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen versandfertigen Datenbrief, welcher zwischen
einer Unterbahn und einer Deckbahn eine oder mehrere mit mindestens einer der Bahnen
verbundene Einlagen aufweist.
[0002] Die bisher bekanntgewordenen versandfertigen Datenbriefe weisen den Nachteil auf,
dass das zwischen der Unterbahn und der Deckbahn eingelegte Formular, der eigentliche
"Brief", so befestigt wird, dass nach dem Oeffnen des versandfertigen Datenbriefes,
welcher einem Briefumschlag mit Inhalt entspricht, das Formular durch Wegreissen vom
Briefumschlag gelöst werden muss.
[0003] Diesen Nachteil beseitigt die vorliegende Erfindung. Der erfindungsgemässe versandfertige
Datenbrief zeichnet sich dadurch aus, dass die Einlage über einen, an ihrem einen
Rand angeordneten, sich quer zur Bahnlängsrichtung erstreckenden Streifen mit einer
der Bahnen verbunden ist, und dass beide Bahnen und der Streifen an ihren Querrändern
eine gemeinsame, quer über die Bahnen verlaufende, Reisslinie aufweisen, derart, dass
beim Abreissen des gemeinsamen Streifens die Einlage frei beweglich zwischen den beiden
Bahnen zu liegen kommt.
[0004] Ein solcher Brief ist wie ein normaler Brief, dem man den Inhalt frei entnehmen kann.
[0005] Der Erfindungsgegenstand wird anschliessend beispielsweise anhand einer Zeichnung
erläutert.
[0006] Es zeigen:
Fig. 1 einen geöffneten Bahnteil eines versandfertigen Datenbriefes mit teilweise
entfaltetem Formularsatz, in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen versandfertigen Datenbrief in Form eines verschlossenen Briefes, mit
Darstellung des abzureissenden Querstreifens und strichpunktiert, den abzuschneidenden
Seitenstreifen.
Fig. l zeigt einen versandfertigen Datenbrief 1, welcher aus einer Unterbahn 3 und
einer Deckbahn 7 besteht, zwischen welchen ein zusammengefalteter Formularsatz 5 dargestellt
ist. Die beiden Bahnen 3 und 7 sind auf beiden Längsseiten mit Randlochungen 8 versehen,
von welchen nur die rechte Seite dargestellt ist. Die beiden Bahnen sind auf ihren
Längsseiten mit je einer seitlichen Leimbahn 11 bzw., wie Fig. 2 zeigt, Leimbahn 12,
miteinander verklebt. Auch quer zur Bahn sind in entsprechenden Abständen Querleimbahnen
14 und 15 vorgesehen. Die Unterbahn 3 ist mit einem Reissstreifen 16, der Formularsatz
5 mit einem Reissstreifen 17 und die Deckbahn 7 mit einem Reissstreifen 18 versehen.
Die drei Streifen sind übereinander angeordnet, wobei der Reissstreifen 17 des Formularsatzes
mit dem Reissstreifen 16 der Unterbahn 3 verklebt ist. Es wäre grundsätzlich auch
möglich, den Formularsatz 5 mit der Deckbahn entsprechend zu verkleben.
[0007] Um aus dem versandfertigen Datenbrief die entsprechenden Datenbriefe, d.h. Briefumschläge
mit Inhalt, zu erhalten, wird die-Bahn nach-dem Beschriften an den äusseren Reisslinien
20 getrennt. Die Seitenbahnen mit den Perforationen 8 werden ebenfalls entfernt, so
dass ein Gebilde gemäss Fig. 2 entsteht, das einen, z.B. der Post zu übergebenden
versandfertigen Datenbrief darstellt. Der Empfänger reisst zum Oeffnen die eine Einheit
bildenden Reissstreifen 16, 17 und 18 längs der inneren Reisslinie 21 durch, womit
er einen auf einer Seite offenen Briefumschlag mit einem darin frei beweglichen Inhalt
des Formularsatzes 5 enthält. Er kann diese mühelos dem Umschlag entnehmen.
[0008] Diese Konstruktion eines versandfertigen Datenbriefes erlaubt deren kontinuierliche
Herstellung und sichert dem Empfänger ein einfaches Oeffnen und müheloses Entnehmen
des Inhaltes, welcher bei dieser Konstruktion sogar ein zusammengefalteter Formularsatz
sein kann.
1. Versandfertiger Datenbrief, welcher zwischen einer Unterbahn und einer Deckbahn
eine oder mehrere mit mindestens einer der Bahnen (3, 7) verbundene Einlagen (5) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (5) über einen, an ihrem einen Rand angeordneten,
sich quer zur Bahnlängsrichtung erstreckenden Streifen (17) mit einer der Bahnen (3,
7) verbunden ist, und dass beide Bahnen (3, 7) und der Streifen (17) an ihren Querrändern
eine gemeinsame, quer über die Bahnen (3, 7) verlaufende, Reisslinie (21) aufweisen,
derart, dass beim Abreissen des gemeinsamen Streifens (16, 17, 18) die Einlage (5)
frei beweglich zwischen den beiden Bahnen (3, 7) zu liegen kommt.
2. Versandfertiger Datenbrief nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage
ein Einzelblatt, ein, z.B. geleimter Formularsatz oder ein zusammengefalteter Formularsatz
(5) oder Prospekt ist.
3. Versandfertiger'Datenbrief nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere
Rand (20) des gemeinsamen Abreissstreifens (16, 17, 18) ebenfalls eine Perforation
trägt, um die sich folgenden Datenbriefe individuell voneinander zu trennen.
