|
(11) | EP 0 022 999 A1 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Korrosionsschutzmittel für Aluminium und Aluminiumlegierungen |
(57) Korrosionsschutzmittel für Aluminium und dessen Legierungen, bestehend aus:
A) 15-50 Gew.%eines Umsetzungsproduktes erhalten durch Umsetzung von Sulfochlorierungsprodukten aliphatischer, alkylaromatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffe mit Ammoniak oder einem Alkyl- oder Hydroxyalkylamin, anschließende Umsetzung mit einer Halogencarbonsäure und Überführung in das Erdalkalimetall- oder Zinksalz, B) 40 - 90 Gew.% eines paraffinischen Kohlenwasserstoffs C) 1 - 4 Gew.% des Salzes aus einem Alkylamin und einer Carbonsäure, D) 1 - 4 Gew.% eines Alkylphenol-oxethylats und E) 1 - 2 Gew.% eines C4-C8-Alkanols. |
A) 15 - 50, vorzugsweise 40 - 50 Gew.-% eines Umsetzungsproduktes erhalten durch Umsetzung von Sulfochlorierungsprodukten aliphatischer, alkylaromatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffe mit 12 -24 C-Atomen mit Ammoniak oder einem C,-C3-Alkyl- oder Hydroxyalkylamin, anschließende Umsetzung mit einer C2-C11-Halogencarbonsäure und Überführung in das Erd- alkalimetall- oder Zinksalz,
B) 40 - 90, vorzugsweise 40 - 50 Gew.-% eines paraffinischen Kohlenwasserstoffs mit einer Viskosität von 3 bis 5° E/20°C, dessen Gehalt an C13-C16-Paraffin 50 - 60 %, an Naphthenen 50 - 40 % und an Aromaten 0 - 1 % beträgt,
C) 1 - 4, vorzugsweise 1 - 2 Gew.-% des Salzes aus einem Ca-C10-Alkylamin und einer C8-C10-Carbonsäure,
D) 1 - 4, vorzugsweise 1 - 2 Gew.-% eines Oxethylats aus 1 Mol C8-C12-Alkylphenol und 2 - 10 Mol Ethylenoxid und
E) 1- - 2 % eines C4-C8 aliphatischen Alkohols.
50 - 60 % C13-C16 Aliphaten Dichte : ca. 0,8/15°C max. 1 % Aromaten Brechungsindex : ca. 1,4/20°C 50 - 40 % Naphthenen Flammpunkt : ca. 100°C (Abel-Pensky)
0 = kein Rost
1 = Spur von Rost
2 = etwas rostig
3 = deutlich rostig
4 = stark rostig
1. 15 % einer Komponente A erhalten durch Umsetzung eines C13/C16-Alkylsulfochlorids mit Ammoniak, anschließende Umsetzung mit Essigsäure und Überführung in das Bariumsalz, 80 % eines paraffinischen Kohlenwasserstoffs mit etwa folgender Zusammensetzung:
50 - 60 % C13-C16-Aliphaten Dichte : ca. 0,8/15°C
max. 1 % Aromaten Brechungsindex : ca. 1,4/2G°C
50 - 40 % Naphthenen Flammpunkt : ca. 100°C (Abel-Pensky)
2 % Caprylaminoctoat,
2 % Nonylphenol mit 2 Mol EO und
1 % Isobutanol
2. 15 % der Komponente A wie unter 1. beschrieben jedoch in der Form des Calciumsalzes,
80% des gleichen paraffinischen Kohlenwasserstoffs wie unter 1. beschrieben,
2 % Caprylaminoctoat,
2 % Nonylphenol mit 2 Mol EO und
1 % Isobutanol
3. 4 % Fettsäureester aus C16/C18-Fettsäure Jodzahl 27 und Fettalkohol und niederen sowie höheren mehrwertigen Alkoholen
4 % Fettsäureglycerid
2 % Alkanolaminsalz einer Sulfocarbonsäure
90 % Paraffinöl
4. Paraffinischer Kohlenwasserstoff wie in den Korrosionsschutzmitteln 1. und 2. als Komponente B verwendet,
5. Mineralöl
Spindelöl 3 °E/20 °C
A) 15-50 Gew.-% eines Umsetzungsproduktes erhalten durch Umsetzung von Sulfochlorierungsprodukten aliphatischen, alkylaromatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen mit 12-24 C-Atomen mit Ammoniak oder einem C1-C3-Alkyl- oder Hydroxyalkylamin, anschließende Umsetzung mit einer C2-C11-Halogencarbonsäure und überführung in das Erdalkalimetall-oder Zinksalz,
B) 40-90 Gew.-% eines paraffinischen Kohlenwasserstoffs mit einer Viskosität von 3 bis 5°C/20°C dessen Gehalt an C13-c16-Paraffin 50-60 %, an Naphthenen 50-40 % und an Aromaten 0-1 % beträgt,
C) 1-4 Gew.-% des Salzes aus einem C8-C10-Alkylamin und einer C8-C10-Carbonsäure,
D) 1-4 Gew.-% eines Oxethylats aus 1 Mol C8-C12-Alkylphenol und 2-10 Mol Ethylenoxid und
E) 1-2 % eines C4-Ca-aliphatischen Alkohols.