(57) Gegenstand der Erfindung sind neue Thioglykolsäureanilide der Formel I,
 worin R'
R = -CHCOR5,


 Wasserstoff
R' = (C1-C4)-Alkyl, Halogen, (C1-C3)-Alkylthio, (C1-C4)-Alkoxy, (C3-C4)-Alkenyl
R2 = Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl, Halogen
R', R4, R6 = Wasserstoff, Methyl
R5 = Hydroxy, (C1-C4)-Alkoxy, (C1-C3)-Alkylthio, (C1-C2)-Alkoxy -(C1-C2)-alkoxy, Amino, (C,-C2)-Alkylamino, Di-(C1-C2)-alkylamino
Y = Sauerstoff oder Schwefel
R7 = gegebenenfalls substituiertes (C1-C6)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C4)-Alkenyl, (C3-C4;-Alkinyl
R8 = Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl
R9 = gegebenenfalls substituiertes (C1-C4)-Alkyl, (C3-C4)-Alkenyl, Furfuryl, Tetrahydrofurfuryl, mit der Maßgabe, daß für Y=S nicht beide
Reste R8 und R9 (C1-C4)-Alkyl bedeuten
R10= -CN, gegebenenfalls substituiertes (C1-C4)-Alkyl, Allyl, Furfuryl,
R"= Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes (C1-C4)-Alkyl (C2-C4)-Alkenyl, mit der Maßgabe, daß R" im Falle von R =
 nicht für (C1-C4)-Alkyl oder halogen-substituiertes (C1-C4)-Alkyl steht, bedeuten, ferner Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
als Schädlingsbekämpfungsmittel.
|
|