(57) Ein massenkompensiertes Stampf- und/oder Schlagsystem, wie eine Bodenverdichtungsmaschine
für den Strassenbau oder Abbaumaschine für den Bergbau, umfasst mindestens ein Werkzeugpaar
aus zwei Stampf- bzw. Schlagwerkzeugen, die mit einem gemeinsamen Werkzeugträger verbunden
sind und im Gegentakt schwingen. Die bei solchen Systemen vorhandene Schwierigkeit
der Übertragung von Kräften und Momenten auf den Werkzeugträger bzw. den Maschinenrahmen
wird dadurch vermieden, dass jedes Stampf- bzw. Schlagwerkzeug einem Zweimassen-Schwingungserregersystem
zugeordnet ist, dessen schwingende Massen im wesentlichen federungsfrei linear zwangsgeführt
sind, und dass die Phasenbeziehung der schwingenden Massen so gewählt ist, dass die
Resultierende aller Massenkräfte wenigstens angenähert zu Null wird.
|

|