(19)
(11) EP 0 023 660 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
06.05.1981 Bulletin 1981/18

(43) Date of publication A2:
11.02.1981 Bulletin 1981/06

(21) Application number: 80104279

(22) Date of filing: 21.07.1980
(84) Designated Contracting States:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priority: 27.07.1979 DE 2930541

(71) Applicant: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
 ()

(72) Inventors:
  • Feess, Erich, Dr.
     ()
  • Reinhardt, Friedrich, Dr.
     ()

   


(54) Process for the production of resist effects on blends of polyester and cellulosic fibres


(57) Reserveeffekte werden auf Mischmaterialien aus Polyester- und Cellulosefasern erhalten, wenn man auf das Material eine schwach saure Zubereitung aufbringt, die entweder einen ätzbaren Reaktivfarbstoff, der beide Faserarten anfärbt, oder eine Mischung aus einem ätzbaren Reaktivfarbstoff und einem Dispersionsfarbstoff, der mit Alkali in eine wasserlösliche anionische Form überführt werden kann, enthält, anschließend eine Paste aufdruckt, die Alkali und das Reduktionsmittel (Ätzmittel) enthält, worauf der Druck mit Heißdampf oder Sattdampf in Verbindung mit Heißluft fixiert, mit alkalischen Mitteln nachbehandelt und gedämpft wird. Falls die schwach saure Zubereitung zusätzlich ein neutrales Fixierhilfsmittel für Reaktivfarbstoffe enthält, kann auf die alkalische Nachbehandlung und das anschließende Dämpfen verzichtet werden. Für Buntreserven können der alkalischen Druckpaste Küpenfarbstoffe, alkalistabile oder verküpbare Dispersionsfarbstoffe oder Kombinationen solcher Farbstoffe zugesetzt werden. Zur Herstellung von Konversionsartikeln kann die schwach saure Zubereitung auch nichtätzbare Farbstoffe enthalten.





Search report