(57) Beim Herstellen von Einschicht-Preßkörpern an Preßautomaten findet der Füll-, Preß-
und Ausstoßvorgang an einer Arbeitsposition statt. Die Preßleistung ist bei einem
derartigen Preßautomaten sehr gering. Durch den Preßautomaten gemäß der Erfindung
wird die Pressenleistung gegenüber der bisherigen Preßtechnik wesentlich gesteigert.
Die Steigerung erfolgt dadurch, daß auf dem Rundtisch (11) mindestens zwei Arbeitspositionen
(1, 2) in einem vorgegebenen Abstand voneinander vorgesehen sind. An jeder Arbeitsposition
(1,2) erfolgt jeweils ein Preßvorgang (P1, P2) zum Pressen des Pulvers und jeweils
ein Ausstoßvorgang (A1, A2) zum Ausstoßen des fertigen Preßkörpers. Die Fülleinrichtungen
sind dabei zwischen den Arbeitspositionen (1, 2) jeweils so angeordnet, daß der Fülltopf
jeder Fülleinrichtung einen weiten Winkelbereich (4, 5) des Rundtisches erfaßt. Das
Pressen und Ausstoßen erfolgt während des Stillstandes des Pressentisches (11) und
das Füllen der Matrize erfolgt während des Transportes des Pressentisches von der
einen zur anderen Arbeitsposition (1, 2).
|

|