(57) Am Fahrgestell des Strassenmarkierungsgeräts ist, in der Höhe verstellbar, ein Sprühdosenhalter
(7) in Form eines oben offenen, hohlzylindrischen Behälters mit einem Bodenteil (8)
befestigt, in welches eine aus einem harten Werkstoff wie Metall bestehende Spritzdüse
(10) eingesetzt ist. In die Einlassöffnung dieser Spritzdüse greift das Ventilauslassröhrchen
einer mit Markierungsfarbe gefüllten, in den Sprühdosenhalter (7) eingeschobenen Sprühdose
ein. Durch Drehen der Lenkstange des Markeirungsgeräts wird ein den Boden der Sprühdose
beaufschlagendes Druckorgan gespannt und dadurch die Sprühdose im Sprühdosenhalter
(7) unter Oeffnung des Dosenventils nach unten gedrückt. Da die Spritzdüse (10) zum Markierungsfahrzeug und nicht jeweils zur gerade verwendeten
Spritzdüse gehört und aus hartem Werkstoff besteht, können sehr saubere und gleichmässige
Markierungslinien gezogen werden, wobei handelsübliche Sprühdosen ohne den üblichen
Sprühaufsatz zum Einsatz gelangen, so dass ausserdem Kunststoffmaterial gespart wird.
|

|