(19)
(11) EP 0 025 856 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
06.05.1981 Bulletin 1981/18

(43) Date of publication A2:
01.04.1981 Bulletin 1981/13

(21) Application number: 80104782

(22) Date of filing: 13.08.1980
(84) Designated Contracting States:
AT CH FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 13.08.1979 DE 2932809
01.09.1979 DE 2935419
14.12.1979 DE 2950303
19.12.1979 DE 2951015
19.12.1979 DE 2951088

(71) Applicants:
  • Rehm, Gallus, Prof.Dr.ing.
     ()
  • Franke, Lutz, Dr.Ing.
     ()

(72) Inventor:
  • Rehm, Gallus, Prof.Dr.ing.
     ()

   


(54) Device for anchoring the end of at least one rod of fibrous composite material used as a tensioning member in prestressed concrete constructions


(57) Es wird eine Vorrichtung zur Endverankerung von im Spannbetonbau eingesetzten Stäben aus Faser-Verbundwerkstoff angegeben, mit einem von einem oder mehreren Stäben in Längsrichtung durchsetzten, am Spannbeton-Bauteil festlegbaren Verankerungshohlkörper, der einen ebenfalls von Stab durchsetzten Klemmkörper enthält, auf den mittels einer Klemmeinrichtung die zur reibungsschlüssigen Fixierung der Stäbe erforderlichen Querkräfte ausübbar sind. Eine Längs/Querkraft- Umsetzungseinrichtung, die in Längsrichtung der Stäbe angreifende Zugkräfte in dazu proportionale Querkräfte umsetzt, umfaßt eine Querkraft-Begrenzungseinrichtung, mit der ein vorgebbarer Betrag der Querkräfte einstellbar ist, für den z.B. durch ein federelastisches Grenzwertglied oder einem zusammendrückbaren Pufferkörper eine obere Schranke vorgebbar ist. Durch Verwendung quetschbarer Klemmkörper wird eine gleichmäßige Verteilung der Spannglieder über deren Verankerungslänge erzielt und damit eine sichere und gleichwohl schonende Verankerung derselben gewährleistet. In spezieller Gestaltung der Vorrichtung können in den Verankerungs- hohlkörper eingesetzte Blindstäbe zur Einstellung eines bestimmten Längs/Querkraft-Umsetzungsverhältnisses herangezogen werden.







Search report