(57) Bei diesem Unterwasserzünder erfolgt eine Fernauslösung über ein durch das Wasser
übertragenes akustisches Signal, welches vom Elektronikteil (59) des Zünders empfangen
und als Zündsignal aufbereitet wird. Um hohen Sicherheitsanforderungen zu genügen,
weist der Zünder eine Mehrzahl von unabhängigen Sicherungen auf, die nur dann eine
Aktivierung des Zünders durch ein Schallsignal ermöglichen, wenn sie in einer bestimmten
Zwangsfolge entriegeltworden sind. Diese Sicherungskombination besteht aus einem Sicherungsstecker
(63, 54) für einen Vorstecker (69), der einen Auslösestift (34) sperrt, einer ersten
Wasserdrucksicherung, die eine Drehbewegung des Rotors (1) in dessen Zündstellung
sperrt, und einer zweiten Wasserdrucksicherung (54), die eine Verschiebung des Auslösestiftes
(34) und eine Drehung des Rotors (1) in die Zündstellung nur dann bewirkt, wenn zuvor
die erste Wasserdrucksicherung (44) ausgelöst worden ist.
|

|