(57) Die münzbetätigte Verschliessvorrichtung ist so ausgebildet, dass sich der Riegel
einer Garderobekasten-Türe od. dgl. erst nach erfolgtem Münzeinwurf schliessen lässt.
Die eingeworfene Münze dient als Pfand und wird zurückgegeben, wenn der Schlüssel
wieder im Schloss steckt und in diesem gegen Herausziehen gesichert ist. Die eingeworfene
Münze (8) betätigt eine Wippe (7), wodurch ein Wippennocken (10), der in eine Riegelnut
(9) eingreift, freigegeben wird. Nach der Verdrehung des Riegels (5) in die Schliesslage,
fällt die Münze (8) auf eine zweite, tiefere Stufe und wird zwischen einem Münzstopper
(6,38) und einem Wippenarm (11) aufgehalten. Nach der Verdrehung in die Offnungslage
des Riegels (5) fällt die Münze (8) in eine Münzrückgabeschale (28). Diese Verschliessvorrichtung
erlaubt insbesondere eine einfache Umstellung auf andere Münzsorten.
|

|