(57) Zur Entnahme eines Brandmelders mit annähernd rotationssymmetrischem Gehäuse aus
einem Bajonettsockel wird ein zylindrisches Bauteil (3, 23) über den Brandmelder (20)
gestülpt, bis der Brandmelder einen Anschlagteller (5) berührt. Bei weiterem Andruck
der Vorrichtung an den Brandmelder werden mittels mechanischer Übersetzung (4) Klemmbacken
(2) radial nach innen gedrückt, so dass der Brandmelder (20) festgeklemmt und durch
eine Drehbewegung aus dem Sockel gelöst werden kann. Durch die beweglichen Klemmbacken
ist eine Verwendung für Brandmelder mit größerer Durchmesserstreuung möglich. Mit
Hilfe eines verstellbaren Anschlagtellers (5) läßt sich die Vorrichtung auch für die
Entnahme von Brandmeldern verschiedener Höhe verwenden.
|

|