(57) Um mit einem eine Schnitzelwanne aufweisenden Brieflocher Schriftgut mit unterschiedlich
großem Abstand der Lochungen von der Randkante des Schriftguts lochen zu können, sind
an den Seitenwänden (21, 21') der Schnitzelwanne (2) über deren freie Randkanten überstehende
Anschläge vorgesehen, die bezüglich der parallel zur Lochervorderkante verlaufenden
Mittellinie der im wesentlichen rechteckigen Grundplatte unsymmetrisch ausgebildet
bzw. angeordnet sind. Übergreift die Grundplatte (1) mit ihren nach unten abgebogenen
Rändern (11) die Ränder der Schnitzelwanne (2), so sind in der Grundplatte Aussparungen
vorgesehen, durch die die Anschläge hindurchgreifen (Fig. 2).
|

|