(57) Die Erfindung betrifft Verfahren zur Gegenstromführung des Heizmediums zu dem in
einer Sorptionswärmepumpe im Kreislauf geführten Lösungs- und/oder Kältemittel und
Wärmetauscher zur Durchführung derVerfahren. Zur optimalen Nutzung der am Absorber und Kondensator bzw. Resorber verfügbaren Wärme
wird erfindungsgemäß das Heizmedium wechselweise im Wärmeaustausch mit Teilen des
Absorbers und Kondensators bzw. Resorbers geführt. Das zu erwärmende Heizmedium tritt
in jedem Fall zunächst in Wärmeaustausch mit einer Kondensator- bzw. Resorberzone
und durchströmt danach mindestens je eine Absorber- und Kondensator- bzw. Resorberzone.
Abhängig vom Stoffpaar sowie den Betriebsbedingungen ist die letzte Tauscherzone entweder
eine Kondensator- oder eine Absorberzone oder, falls vorhanden, der Dephlegmator.
Die Zahl der vom Heizmedium durchströmten Bereiche der Wärmetauscher, die vorzugsweise
aus konzentrischen Rohrschlangen bestehen, beträgt deshalb mindestens drei, vorzugsweise
fünf oder sieben, wenn eine Kondensatorzone, mindestens vier, wenn eine Absorberzone
und mindestens fünf, wenn der Dephlegmator die letzte Wärmetauscherzone für das Heizungsmedium
bildet.
|

|