(19)
(11) EP 0 031 433 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
15.07.1981 Bulletin 1981/28

(43) Date of publication A2:
08.07.1981 Bulletin 1981/27

(21) Application number: 80107049

(22) Date of filing: 14.11.1980
(84) Designated Contracting States:
BE CH FR LI LU NL

(30) Priority: 21.12.1979 DE 2951644

(71) Applicant: Mafell-Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH & Co. KG
 ()

(72) Inventor:
  • Heinzelmann, Werner
     ()

   


(54) Motor driven hand tool


(57) Das Bearbeitungswerkzeug (2) wird von der Motor-Antriebswelle (6) direkt in Drehrichtung angetrieben, weil letztere mit der Werkzeugaufnahme (1) über eine Keilwellenverbindung (5) drehfest gekuppelt ist. Um jedoch dem Bearbeitungswerkzeug (2) zusätzlich auch noch eine im Sinne des Pfeils (7) gerichtete Auf- und Abbewegung verleihen zu können, treibt ein Ritzel (11) der Antriebswelle (6) ein Zahnrad (12) an. Eine drehfest damit verbundene Schnecke (16) treibt ihrerseits ein Schneckenrad (17) mit einem Kurbelzapfen (21) an. Dieser greift in einen Wanddurchbruch (23) einer Führungsbuchse (24) ein, welche zur Aufnahme der Drehlager (28) und (29) dient, die ihrerseits die Werkzeugaufnahme (1) halten. Infolgedessen bewirkt der Kurbelzapfen (21) eine Auf- und Abbewegung der Führungsbuchse (24), der eine oszillierende Drehbewegung im Sinne des Pfeils (27) überlagert ist. Über die Lager bzw. das Kugellager (28) werden diese beiden überlagerten Bewegungen auf die Werkzeugaufnahme (1) und damit das Bearbeitungswerkzeug (2) übertragen.
Mit Hilfe der Einstellhülse (31), in welcher die Lagerwelle (18) exzentrisch gelagert ist, kann man das Schnekkenrad (17) von der Schnecke (16) abheben und damit den Auf- und Ab-Antrieb abschalten.







Search report