(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anwärmen von Sand, Kies oder ähnlichem
körnigem Gut, die in einem Behälter des anzuwärmenden Guts angeordnete Wölbprofilrinnen
2 zum Eintragen eines Aufheizgases in das Gut und Wölbprofilrinnen 3 zum Ableiten
des Aufheizgases aus dem Gut umfasst. Um bei einer solchen Vorrichtung zu erreichen, dass sich das Anwärmen nur auf einen
genau begrenzten, räumlichen Bereich erstreckt, ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass
die zum Eintragen des Aufheizgases vorgesehenen Wölbprofilrinnen 2 zum einen und die
zum Austragen des Aufheizgases vorgesehenen Wölbprofilrinnen 3 zum anderen zu abwechselnd
nebeneinander anzuordnenden, mehrere übereinander befindliche Wölbprofilrinnen umfassenden,
vertikale Trennwände bildenden Batterien zusammengefasst sind, zwischen denen relativ
dünne Schichten 5 des aufzuheizenden Guts liegen.
|

|