(57) Eine Koksofenbatteriehalle zum Abführen der aus den kokseitigen Ofentüren entweichenden
und beim Koksstoßen freiwerdenden Gase und Dämpfe, deren Dach im Bereich der Vorderkante
(Ofentürseite) auf der Batterie endet und bis über das Gleis des Koksführungswagens,
das Gleis des Löschwagens (Löschgleis) sowie hinter den löschgleisinstallierten Waschern
übergreift und dort auf einer Abstützung aufliegt, wobei der Hallenraum zwischen Löschgleis
und Waschern mittels einer Trennwand etwa bis zur Höhe der Ofenbatterie in zwei Räume
aufgeteilt ist, weist folgende Kombinationsmerkmale auf:
a) einen etwa kreisförmigen Bogen (10a) von etwa 180°, den die Trennwand (10) etwa
in Höhe der Batteriedecke (1a) und der Oberkante der Wascher (16) unter Anschluß an
die Oberkante des Waschereinlaufes bildet;
b) ein in Richtung auf die Trennwand (10) zu gekrümmtes Leitblech (12) - (Leitfläche)
- das parallel zu dieser im Dachraum der Halle installiert ist und etwa auf der Vorderkante
der Ofenbatterie beginnt;
c) ein weiteres gekrümmtes Leitblech (11) - (Leitfläche) - das parallel zum Leitblech
(12) im Dachraum der Halle verläuft und dessen batterieseitige Kante an der Oberseite
des Koksofenführungswagens (3) beginnt und dessen gegenüberliegende freie Kante (11
a) etwa oberhalb des Bogens (10a) der Trennwand (10) endet.
|