(57) Mit dem gehäuseseitigen, inneren Ende (19) der Spindel (17), beispielsweise der Schraubspindel
eines Temperaturreglers, ist eine gegebenenfalls als Anschlagscheibe ausgebildete
Scheibe (20) drehfest verbunden. Die Scheibe (20) wird von einem Andrückelement (24)
zur Erzeugung einer konstanten Reibung beaufschlagt. An dem Andrückelement (24) ist
ein federndes Rastelement (27) vorhanden, das zusammen mit einem Nocken (26) oder
dgl. auf der Scheibe (20) eine Rastung bewirkt, so daß die Steilspindel in einer bestimmten
Winkelstellung eingerastet wird. Das Rastelement (27) ist derart ausgebildet, daß
es nur im Bereich der Raststellung auf die Scheibe (20) und damit auf die Stellspindel
(17) einwirkt. Vorzugsweise beaufschlagt das ringförmige Andrückelement (24) die Scheibe (20) symmetrisch
bezüglich der Spindelachse.
|

|