(19)
(11) EP 0 033 714 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
26.08.1981 Bulletin 1981/34

(43) Date of publication A2:
12.08.1981 Bulletin 1981/32

(21) Application number: 81810016

(22) Date of filing: 23.01.1981
(84) Designated Contracting States:
AT CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 01.02.1980 CH 81280

(71) Applicant: SCHWEIZERISCHE ALUMINIUM AG
 ()

(72) Inventors:
  • Blanc, Jean-Marc
     ()
  • Pfister, Hans
     ()

   


(54) Busbar system for electrolysis cells


(57) Bei längsgestellten Elektrolysezellen, insbesondere zur Herstellung von Aluminium, fallen hohe Investitions- und Betriebskosten für Schienenanordnungen ausserhalb der Zelle an. Die erzeugten Magnetfelder bewirken Metallströmungen.
Durch die Ausbildung von direkten Anschlüssen (34) von jeder einzelnen Anode an die neben der Zelle verlaufenden, elektrisch verbundenen Stromschienen (28, 30, 32) in einer unmittelbar oberhalb der Anoden liegenden Ebene werden die Kosten gesenkt und die schädlichen Einflüsse der Magnetfelder vermindert.
Durch ungleiche Ausbildung der Abstände (a, b) der Stromschienen (18,20,22,24) von den Kathodenbarrenenden oder durch Anschluss einer ungleichen Anzahl von Kathodenbarrenenden an in bezug auf die Zellenlängsachse gegenüberliegende Stromschienen (18, 20, 22, 24) kann eine den magnetischen Einwirkungen zusätzlich entgegenwirkende Asymmetrie erzeugt werden.







Search report