(57) Es wird ein Grabgefäss, insbesondere ein Grabenräumlöffel für Bagger und ähnliche
Baumaschinen geschaffen, welches eine, auf seiner Oberseite mittig angeordnete Befestigungsvorrichtung
(2) aufweist, die eine Halterung (4) zum Anschluss an den Ausleger einer Baumaschine
und eine, zwischen Halterung (4) und der Oberseite (3) des Grabgefässes (1) angeordnete
Kippvorrichtung (5) enthält. Diese Kippvorrichtung (5) ist im wesentlichen aus zwei,
senkrecht zur Ebene der Auslegerachse und im Abstand hintereinander angeordnete, als
Tellerscheiben (14 bzw. 15) ausgebildete kreisförmige und an der Halterung (4) befestigte
Flansche gebildet, in deren Kreismittelpunkt eine Drehachse (16) eines Drehlagers
(17) angeordnet ist und welche wiederum in zwei, zu den Tellerscheiben (14 bzw. 15)
parallel angeordnete, auf der Oberseite (3) des Grabgefässes (1) befestigte Laschen
(18 bzw. 19) gelagert ist. Die Oberseite (3) des Grabgefässes (1) ist vorteilhaft
als Hohlkastenträger (6) ausgebildet und enthält zwei Hydraulikzylinder (23 bzw. 24),
welche mit ihren kippvorrichtungsseitigen Enden (27 bzw. 28) unterhalb des Drehlagers
(17) zwischen diesem und der Oberseite (3) des Grabgefässes (1) an der Kippvorrichtung
(5) angeschlossen sind. Dabei können die grabgefässseitigen Enden (25 bzw. 26) der
Hydraulikzylinder sowohl auf der Oberseite (3) des Untergurtes (8) als auch auf der
Unterseite des Obergurtes (7) des Hohlkastenträgers (6) gelenkig angeschlossen sein.
|

|