(57) Bei längsgestellten Elektrolysezellen, insbesondere zur Herstellung von Aluminium,
fallen hohe Investitions-und Betriebskosten für Schienenanordnung außerhalb der Zelle
an. Die erzeugten Magnetfelder bewirken außerdem die Ausbildung von Metallströmungen. Wenn mindestens die in Stromrichtung (I) letzten Kathodenbarrenenden beidseits der
Elektrolysezelle (10) über Stromschienen (20) zum stromauf liegenden Ende (24) bzw.
zum stromab liegenden Ende (26) geführt werden, entsteht eine Asymmetrie, welche die
schädlichen Einflüsse der Magnetfelder verhindert und sowohl Investitions- als auch
Betriebskosten senken hilft.
|

|