(19)
(11) EP 0 034 820 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
07.10.1981 Bulletin 1981/40

(43) Date of publication A2:
02.09.1981 Bulletin 1981/35

(21) Application number: 81101224

(22) Date of filing: 20.02.1981
(84) Designated Contracting States:
BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 21.02.1980 DE 3006404

(71) Applicant: STREIF AG
 ()

(72) Inventors:
  • Knop, Günter
     ()
  • Peters, Norbert
     ()

   


(54) Glued truss


(57) Die Anmeldung beinhaltet einen geleimten Holzfachwerkträger, der einen aufgelösten Querschnitt mit wenigstens drei Lagen hat. Die beiden außenliegenden Lagen bestehen aus Ober- und Untergurten (1) und (2) und senkrecht mit diesen verbundenen Pfosten (3). Die mittlere Lage des aufgelösten Querschnitts wird nur von Diagonalstäben (4) gebildet, die steigend oder fallend angeordnet sind und an ihren Enden flächig an den Gurten (1) und (2) angeleimt sind. Die Enden der Diagonal (4) weisen im Bereich der Ober- und Untergurte (1) und (2) einen Abstand (d) auf, so daß sich ein Freiraum (6) bildet. Der Holzfachwerkträger umfaßt mehrere gleiche Gefache (r), wobei jedes Gefach (r) einen Diagonalstab (4) enthält. Ferner enthält jedes Gefach (r) wenigstens vier senkrechte Pfosten (3), und benachbarte Pfosten (3) zweier aufeinanderfolgender Gefache (r) sind in einem Abstand (a) (Spreizung) zueinander angeordnet, so daß sich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gefachen (r) ein Freiraum (5) bildet, der vorzugsweise einen quadratischen Querschnitt hat. Die Ober- und Untergurte (1) und (2) stehen an den Enden des Holzfachwerkträgers um die Hälfte des Abstandes zwischen benachbarten Pfosten (3) von zwei aufeinanderfolgenden Gefachen (r) über. Eine Großtafelschalung läßt sich unterVerwendung von mehreren parallel angeordneten Holzfachwerkträgern der zuvor beschrieben Art dadurch bilden, daß man Querträger durch den Freiraum (5) durchführt. Zur Verbesserung der Biegesteifigkeit des Ober- und Untergurts (1) und (2) haben dieselben Rechteckquerschnitte, wobei die längeren Querschnitsseiten in Trägerhöhe verlaufen.







Search report