(57) Bei dieser Erfindung handelt es sich um eine Einrichtung zur Unterbindung des Wärmeverlustes
und zur Rückgewinnung abgestrahlter Wärme, die aus plattenförmigen Wärmeaufnahmeelementen,
welche einseitig oder beidseitig mit einer Metallschicht versehen sind, ausgestattet
ist und durch die aus der Metallschicht erzielten Reflexion die Rückgewinnung abgestrahlter
Wärme herbeiführt.
[0001] Einrichtung zur Unterbindung des Wärmeverlustes und zur Rückgewinnung abgestrahlter
Wärme
[0002] Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Unterbindung des Wärmeverlustes und zur
Rückgewinnung abgestrahlter Wärme, wobei unkonzentrierte Verstrahlung verhindert wird.
Einrichtungen dieser Art wurden bisher bekannt, wobei Platten oder ähnliche Elemente
zur Abgabe von Wärmestrahlen bei Heizquellen angewandt wurden. Hiebei wurde versucht,
die Abstrahlrichtung der Wärmestrahlen zu beeinflussen.
[0003] Die an Innenwänden von Räumen angebrachten metallbeschichteten Folien sollten die
Aufgabe haben, Wärmestrahlen zu reflektieren, aber nicht in die Wand eindringen zu
lassen.
[0004] Es wurden auch Fertigteilplatten in Sandwichkonstruktion vorgeschlagen, die in Nähe
von Heizkörpern zusätzlich an die Wand montiert werden und durch ihre Isolation- und
Reflexionsfunktion, die Ableitung der Wärmestrahlen in den Raum gewährleisten sollen,
zur Anwendung gebracht, wobei jedoch der wesentliche Nachteil darin bestand, daß die
Reflexionswirkung nur in geringem Maße erzielt werden konnte.
[0005] Sogenannte Leitbleche, welche über den Heizkörpern angebracht wurden, sollen die
Wärmestrahlen anstatt nach oben, nach vorne ableiten.
[0006] Der wesentliche Nachteil der vorher angeführten Einrichtungen besteht insbesondere
darin, daß diese nur teilweise, Wärmestrahlen in den Raum lenken können, jedoch aber
den echten Verlust der Wärmeabstrahlung nicht ausschliessen.
[0007] Zur Verhinderung der vorher genannten Nachteile wird durch die vorliegende Erfindung
der bedeutende Effekt erzielt, daß eine sichere Reflexion und Umleitung der Wärmestrahlen
in den zu beheizenden Raum erreicht wird.
[0008] Es wird daher eine Einrichtung zur Unterbindung des Wärmeverlustes und zur Rückgewinnung
abgestrahlter Wärme unter Anwendung eines Trägerelementes und einer reflektierenden
Metallschicht, sowie mit einer Reflexionsschicht ausgestatteten Wärmeaufnahmeelements,
vorgeschlagen, welche derart ausgebildet ist, daß das Wärmeaufnahmeelement mit einer
Schicht aus Aluminiumoxyd oder dergleichen versehen ist, welche in bestimmten Abstand
gegenüberliegend ein Trägerelement, das beidseitig mit einer Metallschicht versehen
ist und zur Verbindung der beiden Elemente ein mehrmals durchbrochener Steg an den
Schmalseiten angeordnet ist.
[0009] Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, daß die Konvektionswärme und die abgestrahlte
Wärme nur in den beheizten Raum abgestrahlt und eine Rückstrahlung in das Mauerwerk
vollkommen unterbunden wird.
[0010] Der Aufbau der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht aus einem Trägerelement, das
plattenförmig ausgebildet ist, wobei vorzugsweise am Oberteil eine Krümmung liegt,
während der Unterteil in ebener Richtung ausgebildet ist. Mittels mehrmals durchbrochener
Stege an den Schmalseiten, welche als Distanzhalter vorgesehen sind, wir im Abstand
zum Trägerelement ein Wärmeaufnahmeelement parallel liegend zum Trägerelement vorgesehen.
Das Trägerelement kann beidseitig mit einer Metallbeschichtung versehen sein, wodurch
nach beiden Richtungen hin eine Reflexionswirkung erzielt wird, während das Wärmeaufnahmeelement,
das aus Isoliermaterial oder dergleichen besteht, ebenfalls mit einer Aluminiumbeschichtung,
vorzugsweise Aluminiumoxyd, ausgestattet sein kann.
[0011] Durch den Zwischenraum, welcher zwischen dem Trägerelement und dem Wärmeaufnahmeelement
verhanden ist, wird eine Konvektionswirkung allein schon durch die entgegengesetzte
Reflexion der Wärmestrahlen verhindert.
[0012] Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung wird der Kältefluß in den Innenraum
völlig abgeschlossen, weil die nach außen beschichtete Fläche des Trägerelements die
Kältestrahlen wieder nach außen reflektiert.
1.) Einrichtung zur Unterbindung des Wärmeverlustes und zur Rückgewinnung abgestrahlter
Wärme unter Anwendung eines Trägerelementes und einer reflektierenden Metallschicht,
sowie mit einer Reflexionsschicht ausgestattetes Wärmeaufnahmeelements, dadurch gekennzeichnet,
daß das Wärmeaufnahmeelement mit einer Schicht aus Aluminiumoxyd oder dergleichen
versehen ist, welche im bestimmten Abstand gegenüberliegend ein Trägerelement, das
beidseitig mit einer Metallschicht versehen ist und zur Verbindung der beiden Elemente
ein mehrmals durchbrochener Steg an den Schmalseiten angeordnet ist.
2.) Einrichtung nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Elemente
in gekrümmter Form ausgebildet ist.
3.) Einrichtung nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet, daß die Schmalseiten mittels
mehrmals durchbrochene Stege abgeschlossen sind, welche gleichzeitig als Abstandhalter
dienen.