(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Steckkontakt, bestehend aus weiblichem Teil
und dazu passendem männlichen Teil und aus einer Einrastvorrichtung mit wenigstens
einem auf einer Zunge federnd gehalterten Rastbuckel, welche Zunge am einen Steckteil
in dessen Längsrichtung weisend gehaltert ist, und einem Gegenraststück am anderen
Steckteil, in das der Rastbuckel der Zunge bei Herstellung der Steckverbindung einrastet.
Ziel der Erfindung ist es, einen Steckkontakt aufzubauen, dessen Steckteile gegen
mechanische Beanspruchung und Verschmutzung optimal geschützt sind. Dieses Ziel wird
erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Zunge (30) im geschützten Innenraum (26)
eines Buchsenkörpers (23) des einen Steckteiles (27) sitzt und das Gegenraststück
als einwärts gerichtete Kerbe (22) passend zu einem auf der Zunge (30) entsprechend
einwärts zum tragenden Steckteil (27) hin gerichteten Rastbuckel (31) an der Unterseite
eines Gegenpaßstückes (21) angebracht ist, welches Gegenpaßstück beim Zusammenstecken
von weiblichem (27) und männlichem (16) Steckteil in einen inneren Schlitz (33) des
Buchsenkörpers (23) zwischen Zunge (30) und Umfang des tragenden Steckteiles (27)
einschiebbar ist, welcher Schlitz in seiner Breite (B) bis auf den auf der Oberseite
der Zunge angebrachten Rastbuckel (31) in etwa der Dicke des Gegenpaßstückes (21)
entspricht.
|

|