(19)
(11) EP 0 037 066 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
28.03.1984 Bulletin 1984/13

(43) Date of publication A2:
07.10.1981 Bulletin 1981/40

(21) Application number: 81102238

(22) Date of filing: 25.03.1981
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 27.03.1980 DE 3011910

(71) Applicant: Röthele, Stephan, Dipl.-Ing.
 ()

(72) Inventors:
  • Röthele, Stephan
     ()
  • Riebensahm, Martin
     ()
  • Münch, Karl-Wilhelm
     ()

   


(54) Pneumatic separator with means for cleaning and removing adhering material from the inner walls of the separator


(57) Es ist ein Windsichter, insbes. Steigrohr-Windsichter, Zickzack-Windsichter oder Sichter mit zylindrischem, durch runden Deckel und/oder Boden abgegrenztem Sichtraum mit Mitteln zur Abreinigung von Anbackungen an Innenwänden des Sichtraums beschrieben. Viele der bekannten Mittel zur Abreinigung von Anbackungen lassen sich nicht an jedem Windsichter und bei jedem Sichtgut verwenden. Dies gilt für Vibratoren. Um merkliche Störungen der Sichtluftströmung in der Trennzone des Sichtraums zu vermeiden, ist vorgesehen, dass von Anbackungen belastete Sichtraumwände (15, 20, 21) über die Begrenzung des Sichtraums hinaus verlängert und in ihrer Verlängerung in ihrer geraden oder gekrümmten Ebene jeweils gegenüber wenigstens einer feststehenden Abreinigungskante (16, 22 bis 25) an einer feststehenden Sichtraumwand (1) mittels eines Verschiebeantriebs (17) verschiebbar sind. So erfolgt ein mechanisches Abstreifen der Anbackungen von den verschiebbaren Sichtraumwänden, die vorzugsweise in Verschieberichtung doppelt so lang sind, wie der.Breite des Sichtraums entspricht. an den Abreinigungskanten. Zweckmässigerweise sind Schabmesser o.dgl. an den Abreinigungskanten und daneben Dichtlippen vorgesehen.







Search report