(19)
(11) EP 0 037 515 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
15.09.1982 Bulletin 1982/37

(43) Date of publication A2:
14.10.1981 Bulletin 1981/41

(21) Application number: 81102212

(22) Date of filing: 24.03.1981
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 29.03.1980 DE 3012405

(71) Applicant: Pyrotechnische Fabrik F. Feistel GmbH + Co KG
 ()

(72) Inventor:
  • Diesenroth, Friedrich-Ulf, Chem.-Ing.
     ()

   


(54) Composite smoke cloud


(57) Die vorliegende Erfindung verbessert Nebel, die Strahlen im Wellenlängenbereich von 3 bis 14µm, insbesondere in den Bereichen 3 bis 5 µm und 8 bis 14 µm (optronisch) absorbieren, d.h. Objekte vor IR- oder Radardetektoren verbergen.
Diese Verbesserung gelingt durch das Suspendieren eines Sekundärnebels in einem ersten Nebel, welcher mit Hilfe von Halogendonatoren, Metallpulvern und/oder Oxiden oder auf Basis von rotem Phosphor erzeugt wird. Der Sekundärnebel besteht aus organischen oder anorganischen Säuren oder deren bestimmten Salzen, oder auch aus organischen Estern anorganischer Säuren, sowie Mikroballons oder Kunststoffteilchen. Letztere bewirken mit dem Primärnebel einen synergistischen Effekt, neben der Deckungswirkung werden auch andere physikalische Eigenschaften wie Schwebe-und Haftfähigkeit verbessert. Außerdem werden Sätze zum Ausbringen dieser Nebel beschrieben.







Search report