(57) Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Viehgeburtshilfe, bestehend aus einer gegen
den Körper des Muttertieres abstützbaren Stange od. dgl., zwei auf der Stange angeordnete,
abwechselnd verschiebbare und feststellbare hülsenförmige Teile, an den beiden hülsenförmigen
Teilen befestigte, eine in Zugrichtung fortlaufende Anspannung der Beinschlingen für
das Jungtier ermöglichende Halteeinrichtung, einen an einem hülsenförmigen Teil -
zweckmässig dem bei Gebrauch dem Muttertier abgekehrten - angelenkten, nur bis zu
einer gewollten Last wirksamen Spannhebel, einen mit einem Ende in Abstand von einem
hülsenförmigen Teil am Spannhebel und mit dem anderen Ende am anderen hülsenförmigen
Teil angelenkten Zwischenhebel und mittels des Spannhebels betätigbaren Mitteln zum
Lösen der auf der Stange festgestellten, hülsenförmigen Teile. Um bei der Geburt Gefahren und/oder unzumutbare Belastungen für das Muttertier und/oder
Jungtier durch zu hohen Zug auf das Jungtier mittels des Gerätes dadurch zu vermeiden,
dass der Spannhebel der Vorrichtung bei einer zulässigen Höchstbelastung unwirksam
wird und mit dem anschliessend dennoch die Mittel zum Lösen der auf der Stange festgestellten
hülsenförmigen Teile betätigt werden können, wird erfindungsgemäss eine Vorrichtung
mit einem senkrecht zur Längsachse zweiteiligen Zwischenhebel (27), dessen beide Teile
(7, 28) gegen die Kraft federnder, auf eine gewollte Last einstellbarer Elemente (4)
auseinanderziehbar sind, vorgeschlagen.
|

|