(57) Verfahren zur Konditionierung organischer Pigmente, dadurch gekennzeichnet, daß man
ein Rohpigment der Formel
 in der
X, Y Rest einer Barbitursäure oder eines Barbitursäurederivats und
A die restlichen Glieder eines Benzol-, 1,2- Naphthalin-, 2,3-Naphthalin-, Dithian-,
Pyridin- oder Pyrazin-Ringes bezeichnen, wobei die genannten Ringe substituiert sein
können,
in wäßriger Aufschlämmung, die im wesentlichen frei von organischen Lösungsmitteln
ist, im wesentlichen in Abwesenheit von Scherkräften auf eine Temperatur von etwa
110°C bis etwa 175°C, gegebenenfalls in Anwesenheit einer oberflächenaktiven Verbindung,
erwärmt und man danach das Pigment isoliert.
|
|