(19)
(11) EP 0 039 833 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
18.11.1981  Patentblatt  1981/46

(21) Anmeldenummer: 81103218.4

(22) Anmeldetag:  29.04.1981
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)3A47F 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH FR LI NL SE

(30) Priorität: 14.05.1980 DE 3018355

(71) Anmelder: Kruchen, Ernst
D-4404 Telgte (DE)

(72) Erfinder:
  • Kruchen, Ernst
    D-4404 Telgte (DE)

(74) Vertreter: Schulze Horn, Stefan, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Schulze Horn und Nehls Goldstrasse 50
48147 Münster
48147 Münster (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Demonstrationsständer


    (57) Demonstrationsständer zur Präsentation von Federn und/ oder Daunen und von mit diesen gefüllten Kissen/ Betten, wobei ein Gestell (1) mit einerAnzahl von durchsichtigen, mitverschiedenen Symbolen gekennzeichneten Behältern (2) zur Aufnahme verschiedener Feder- und/oder Daunensorten und einer Anzahl von Tragarmen (3) zur Aufnahme der ebenfalls mit verschiedenen Symbolen gekennzeichneten Kissen/ Betten verschiedener Machart versehen ist.


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft einen Demonstrationsständer zur Präsentation von Federn und/oder Daunen und von mit diesen gefüllten Kissen.

    [0002] Bisher werden Federn und Daunen verschiedener Qualität in Fachgeschäften in Schubladen, die mit einem Sichtfenster versehen sind, präsentiert. Die mit den Federn und/oder Daunen gefüllten Kissen werden getrennt davon in Regalen oder Schränken aufbewahrt.

    [0003] Diese Art der Präsentation ist nachteilig nicht sehr werbewirksam. Außerdem ist sie dadurch arbeitsintensiv und wenig wirtschaftlich, daß das Verkaufspersonal die Ware aus dem Regal oder dem Schrank holen muß, um sie einem Kunden vorzuführen. Eine Vorführung der Waren nach Art eines Selbstbedienungsgeschäftes ist in hygienischer Hinsicht bedenklich, da die Ware dann von den Kunden in die Hand genommen wird und auf diese Weise verschmutzt und mit Keimen kontaminiert wird.

    [0004] Es ist Aufgabe der Erfindung, einen werbewirksamen Demonstrationsständer zu schaffen, der Kaufinteressenten vollständig informiert und die Arbeitsleistungen des Verkaufspersonals herabsetzt.

    [0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Demonstrationsständer der eingangs genannten Art gelöst durch ein Gestell mit einer Anzahl von durchsichtigen, mit verschiedenen Symbolen gekennzeichneten Behältern zur Aufnahme verschiedener Feder- und/oder Daunensorten und einer Anzahl von Tragarmen zur Aufnahme der ebenfalls mit verschiedenen Symbolen gekennzeichneten Kissen verschiedener Machart. Dieser Demonstrationsständer ermöglicht es, dem Kunden die verschiedenen Feder-und/oder Daunenarten anschaulich vorzuführen und gibt ihm die Gelegenheit, die über die Tragarme gehängten Betten und Kissen verschiedener Machart, die als Muster dienen und nicht zum Verkauf vorgesehen sind, in die Hand zu nehmen und zu prüfen. Durch die Symbole auf den Behältern und den Kissen ist eine eindeutige Zuordnung der Federn und/oder Daunen zu den entsprechend gefüllten Kissen gegeben. Die zum Verkauf vorgesehenen Kissen können dadurch in geschlossenen Verpackungseinheiten angeboten werden, die ebenfalls mit den entsprechenden Symbolen versehen sind.

    [0006] Vorteilhaft ist das Gestell eine Rahmenkonstruktion mit einer Deckplatte, auf der die Behälter angeordnet sind, und die Tragarme sind verschwenkbar und/oder teleskopartig ausziehbar an dem Gestell befestigt.

    [0007] Der Demonstrationsständer weist vorteilhaft einen an seiner Unterseite durch eine lichtdurchlässige Platte abgeschlossenen und eine Lichtquelle enthaltenden Leuchtkasten auf, der als Abdeckung der Behälter oberhalb dieser angeordnet ist.

    [0008] Vorteilhaft ist das Gestell quaderförmig und an seinen Ecken ist jeweils ein Tragarm um 180° verschwenkbar angelenkt. Durch die Verschwenkbarkeit um 180° können zwei Tragarme parallel, ausgerichtet werden und als Auflage für ein größeres Kissen oder dergleichen dienen. Vorteilhaft weist der Demonstrationsständer an den Enden der Tragarme und an den senkrechten Trägern des Gestells angeordnete Haltemittel zur Arretierung der Tragarme in ihren parallel zu den Seiten des Ge-stells verlaufenden Ruhelagen auf.

    [0009] Die Haltemittel sind vorteilhaft Magnetverschlüsse.

    [0010] Durch an seiner Unterseite angeordnete Rollen kann der Demonstrationsständer vorteilhaft im Geschäft an einen geeigneten Platz geschoben werden.

    [0011] Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt einen erfindungsgemäßen Demonstrationsständer in perspektivischer Darstellung.

    [0012] Der Demonstrationsständer besteht aus einem Gestell 1, einer Deckplatte 4, auf der durchsichtige Behälter 2 zur Aufnahme verschiedener Feder- und/oder Daunensorten angeordnet sind, und aus an den senkrechten Trägern 7 des Gestells 1 verschwenkbar angelenkten Tragarmen 3 zur Aufnahme von Kissen verschiedener Machart. An den Enden der Tragarme 3 und an den senkrechten Trägern 7 des Gestells 1 sind Magnetverschlüsse 8 angeordnet, die die Tragarme 3 im eingeklappten Zustand arretieren. Zwei der senkrechten Träger 7 überragen die Deckplatte 4 und tragen einen.Leuchtkasten 6, dessen Unterseite als eine lichtdurchlässige Platte 5 ausgebildet ist und der oberhalb der Behälter 2 angeordnet ist. Durch Rollen 9 ist der Demonstrationsständer leicht verschiebbar.

    [0013] Die auf den durchsichtigen Behältern 2 angebrachten Symbole 10 sind ebenfalls auf entsprechenden nur der Vorführung dienenden Kissen und auf den Verpackungen der zum Verkauf vorgesehenen Kissen angebracht. Der Demonstrationsständer ermöglicht also auf werbewirksame Weise eine vollständige Information des Kunden und setzt die Arbeitsbelastung des Verkaufspersonals wesentlich herab. Es kann daher von einer hervorragenden Lösung der anstehenden Probleme gesprochen werden.


    Ansprüche

    1. Demonstrationsständer zur Präsentation von Federn und/oder Daunen und von mit diesen gefüllten Kissen/Betten, gekennzeichnet durch ein Gestell (1) mit einer Anzahl von durchsichtigen, mit verschiedenen Symbolen gekennzeichneten Behältern (2) zur Aufnahme verschiedener Feder- und/oder Daunensorten und einer Anzahl von Tragarmen (3) zur Aufnahme der ebenfalls mit verschiedenen Symbolen gekennzeichneten Kissen/Betten verschiedener Machart.
     
    2. Demonstrationsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) eine Rahmenkonstruktion mit einer Deckplatte (4) ist, auf der die Behälter (2) angeordnet sind, und daß die Tragarme (3) verschwenkbar und/oder teleskopartig ausziehbar an dem Gestell (1) befestigt sind.
     
    3. Demonstrationsständer nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen an seiner Unterseite durch eine lichtdurchlässige Platte (5) abgeschlossene und eine Lichtquelle enthaltenden Leuchtkasten (6), der als Abdeckung der Behälter (2) oberhalb dieser angeordnet ist.
     
    4. Demonstrationsständer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) quaderförmig ist und an seinen Ecken jeweils ein Tragarm (3) um 1800 verschwenkbar angelenkt ist.
     
    5. Demonstrationsständer nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch an den Enden der Tragarme (3) und an den senkrechten Trägern (7) des Gestells (1) angeordnete Haltemittel (8) zur Arretierung der Tragarme (3) in ihren parallel zu den Seiten des Gestells (1) verlaufenden Ruhelagen.
     
    6. Demonstrationsständer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (8) Magnetverschlüsse sind.
     
    7. Demonstrationsständer nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch an seiner Unterseite angeordnete Rollen (9).
     




    Zeichnung