(57) Bausatz für eine Unterkonstruktion aus vertikalen Tragprofileri und horizontalen
Halteprofilen für vor Gebäude vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit kleinformatigen
Fassadenplatten. Der Bausatz weise horizontal anzuordnende Halteprofile (3) auf, die
allgemein u-förmig ausgebildet sind. Der äußere Fassadensteg (4) und der Haltesteg
(5) des Halteprofils (3) sind parallel zueinander und der Mittelsteg schiefwinklig
zu dem Fassadensteg (4) und dem Haltesteg (5) ausgebildet. Der freie Endabschnitt
(8) des Haltestegs (5) überragt den Endabschnitt (9) des Fassadenstegs (4). Auf der
äußeren Fläche (10, 11) des Haltestegs (5) und des Fassadenstegs (4) sind parallel
zur Mittelachse des Halteprofils (3) in Abständen voneinander riffelartige Distanzstege
(12,13) angeordnet, die an dem Tragprofil (2) bzw. einem Federhalter (20) anliegen.
Der Federhalter (20) dient zur Halterung der Fassadenplatten (6). Er weist einen langen
Halteschenkel (28) zur Halterung einer Fassadenplatte (6) sowie einen Klemmbügel (29)
auf, der federnd elastisch an einem der Distanzstege (12) verklemmt werden kann. Da
die Tragprofile in einem relativ großen Abstand von der Gebäudewand gehaltert werden
können, ist es möglich, mit der Unterkonstruktion auch bei einer Wandbekleidung mit
kleinformatigen Fassadenplatten einen Vollwärmeschutz zu gewähreleisten. Durch Ausbildung
von Durchbrechungen (34) in den Tragprofilen und Langlöchern (38) in den Halteprofilen
in einem von dem Format der zu verwendenden Fassadenplatten abhängigen Lochraster
wird , die Montage wesentlich vereinfacht, da Nietverbindungen zur Verbindung der
Halteprofile mit den Tragprofilen ohne Vorbohren hergestellt und die freien Langlöcher
(38) als optische Anschläge für jeweils einen Plattenrand (40) einer Fassadenplatte
(6) verwendet werden können.
|

|