(57) Das Fundament besteht aus zwei oder mehreren gleich gearteten Formsteinen (1), die
dadurch gekennzeichnet sind, daß sie jeweils einen offenen Langschlitz (2) und Zapfen
(4,5) aufweisen, so daß sie von der Seite her auf den Schilderpfosten (3) geführt-werden
können, wobei bei versetzter Anbringung die Formsteine (1) dann derart vertikal ineinander
geschoben werden können, daß immer ein Zapfen (4) des einen den Langschlitz (2) des
benachbarten Formsteines (1) begrenzt, und weitere Zapfen (5) an der der Schlitzöffnung
gegenüberliegenden Stirnfläche des benachbarten Formsteines (1) anliegen, wodurch
eine horizontal in alle Richtungen unverschiebliche Verzahnung erreicht wird. Eingebettet in das Erdreich geben die so ineinander verzahnten Formsteine (1) dem
umschlossenen Schilderpfosten ein standsicheres Fundament. Neben den Vorteilen, die
Fertigteile bieten, erlaubt die besondere Gestalt der Formsteine (1) ein wirklich
leichtes und schnelles fundamentieren und die einzigartige Möglichkeit des unkomplizierten
Nachrüstens bereits aufgestellter Schilderpfosten (3).
|

|