(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 040 767 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
23.06.1982 Bulletin 1982/25 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
02.12.1981 Bulletin 1981/48 |
(22) |
Date of filing: 14.05.1981 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
CH DE FR GB IT LI SE |
(30) |
Priority: |
28.05.1980 DE 3020277
|
(71) |
Applicant: Siemens Aktiengesellschaft |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Schreiner, Horst, Prof. Dr.
()
- Tusche, Reinhard
()
- Zijlstra, Sjouke, Dipl.-Ing.
()
|
|
|
|
(54) |
Use of nickel-cobalt sintered materials for electrical relay contacts |
(57) Es hat sich gezeigt, daß sich Nickel-Kobalt-Sinterlegierungen der Zusammensetzung
50 bis 85% Nickel und 50 bis 15% Kobalt als Werkstoff für elektrische Relais-Kontakte
eignen. Es war überraschend, daß sich derartige NiCo-Sinterlegierungen, wie z.B. NiCo25
(Massen-Prozent), beim Schalten von Gleichströmen in Relais, wie dies z.B. in Blinkrelais
von Kraftfahrzeugen der Fall ist, keine Materialwanderung in störendem Maße auftritt.
In dieser Eigenschaft liegen diese Sinterkontaktwerkstoffe sehr ähnlich den hochpalladiumhaltigen
Legierungen. Ein weiterhin überraschender Effekt trat bei Messung der Kontaktwiderstandswerte
auf. Prüfungen unter Blinklampenlast ergaben keine Ausfälle durch Verhaken, Verschweißen
oder Kontaktwiderstandserhöhung. Ein weiterer Vorteil dieses Kontaktmaterials besteht
darin, daß es verhältnismäßig edelmetallarm ist.