(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdunstungsluftbefeuchter mit einem Wasservorratsbehälter,
mit einer Tragplatte, welche einen Verdunstungsfilter und eine in den Wasservorratsbehälter
reichende Pumpe trägt, mit einem Ventilator, mit einem Motor zum Antreiben der Pumpe
und mit einer Haube mit Luftein- und Luftaustrittsöffnungen, wobei der Motor an der
Haube befestigt und zwischen Motor und Pumpe eine Kupplung vorgesehen ist, mittels
welcher beim Abheben bzw. Aufsetzen der Haube automatisch die Verbindung lösbar bzw.
herstellbar ist. Um bei einem derartigen Verdunstungsluftbefeuchter eine möglichst
geringe Bauhöhe zu erreichen, wobei eine ordnungsgemäße Luftführung sichergestellt
werden soll, wird vorgeschlagen, daß der Motor und der Ventilator innerhalb eines
im wesentlichen hohlzylindrischen Strömungskanales angeordnet sind, welcher sich von
der Unterseite der Haube bis zumindest zum Ventilator erstreckt.
|

|