(57) Ein ab Drahtrolle oder Stange abgescherter Rohling (17) soll im Hinblick auf dessen
Umformung um 90° gedreht werden. Die zum Transport von einer Station zur benachbarten
Umformstation dienenden Zangen (19, 20) sind zu diesem Zwecke auf drehbar gelagerten
Uebertragungsgliedern (9c, 9d) befestigt, die einerseits auf einem hin- und hergehend
(A) sowie um eine Achse (93) schwingend angetriebenen Führungsteil (7a, 7b) angeordnet,
andererseits über ein Führungsgetriebe (23) am ortsfesten Matrizenhalter (3) verankert
sind. Das Führungsgetriebe (23) kann als räumliches Zweischlaggetriebe aufgefasst werden
und weist einen Lenker (24), eine Koppel (25), ein ortsfestes Zapfengelenk (28), ein
Kugelgelenk (30) und ein mit dem Uebertragungsglied (9c, 9d) mitwanderndes Zapfengelenk
(29a, 29b) auf. Die Anordnung ist so getroffen, dass die beabsichtigte 90°-Drehung
des Rohlings zum überwiegenden Teil in der ersten Hälfte dertranslatorischen Transportbewegung
erfolgt, wodurch konstruktive Veränderungen der Matrize praktisch ganz vermieden werden
können.
|

|