(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 042 029 A1 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
23.12.1981 Patentblatt 1981/51 |
(22) |
Anmeldetag: 18.02.1981 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE FR GB IT |
(30) |
Priorität: |
18.06.1980 DE 3022657
|
(71) |
Anmelder: Hoesch Aktiengesellschaft |
|
44145 Dortmund (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Grasshoff, Hans-Wilhelm, Dr.-Ing.
D-4600 Dortmund (DE)
- Schreiber, Dietrich, Dr. rer. nat.
D-5860 Iserlohn (DE)
|
|
|
|
(54) |
Transportrolle für einen Glühofen |
(57) Diese Transportrolle (1) weist eine Ummantelung (7) aus Kohlenstoff auf, damit beim
Entkohlen von Efektroband in einem Glühofen die Pickelbildung auf der Oberfläche der
Transportrolle (1), was zur Beschädigung des Elektrobandes führt, vermieden wird.
|

|
[0001] Die Erfindung betrifft eine Transportrolle für einen Glühofen, insbesondere für einen
Durchlaufofen zum Entkohlen von Elektroband.
[0002] Es ist bekannt, daß zum Entkohlen von Elektroband dieses auf Transportrollen bevorzugt
aus Stahl durch einen Durchlaufofen mit Entkohlungsatmosphäre kontinuierlich transportiert
wird. Diese bekannten Transportrollen haben aber den Nachteil, daß sich nach einer
gewissen Zeit auf ihrer Oberfläche Pickel bilden, was zur Beschädigung des Elektrobandes
führt und dies somit nur noch Schrott ist.
[0003] Von daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine Transportrolle der eingangs genannten
Art zu schaffen, die diese Pickelbildung verhindert.
[0004] Nach der Erfindung wird die Aufgabe in der Weise gelöst, daß die Transportrolle eine
Ummantelung aus Kohlenstoff aufweist.
[0005] In vorteilhafter Weise besteht die Ummantelung aus Graphit, Schließlich ist es zur
besseren Montage möglich, daß die Ummantelung in Umfangsrichtung einmal oder mehrmals
geteilt ist.
[0006] Die Vorteile der Transportrolle nach der Erfindung sind insbesondere darin zu sehen,
daß durch die Ummantelung aus Kohlenstoff eine Pickelbildung auf der Oberfläche der
Transportrolle vermieden wird, wodurch auch keine Beschädigungen des Elektrobandes
mehr auftreten, was einen enormen wirtschaftlichen Gewinn darstellt.
[0007] In der Zeichnung i st die Transportrolle nach der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels
näher erläutert.
[0008] Die Transportrolle 1 ist im Längsschnitt dargestellt und besteht aus einem Stahlrohr
2 mit Lagerflanschen 3, 4 und Lagerzapfen 5, 6. Das Stahlrohr. 2 ist dabei mit einer
Ummantelung 7 z. B. aus Graphit versehen. Diese Ummantelungsschicht 7 wird am zweckmäßigsten
in Rohrform auf das Stahlrohr 2 aufgezogen und kann zur besseren Montage in Umfangsrichtung
geteilt 8 sein.
1. Transportrolle für einen Glühofen, insbesondere für einen Durchlaufofen zum Entkohlen
von Elektroband, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportrolle (1) eine Ummantelung
(7) aus Kohlenstoff aufweist.
2. Transportrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (7)
aus Graphit besteht.
3. Transportrolle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung
(7) in Umfangsrichtung einmal oder mehrmals geteilt (8) ist.