(19)
(11) EP 0 042 129 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
25.08.1982 Bulletin 1982/34

(43) Date of publication A2:
23.12.1981 Bulletin 1981/51

(21) Application number: 81104401

(22) Date of filing: 06.06.1981
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 12.06.1980 DE 8015581

(71) Applicant: Joh. Vaillant GmbH u. Co.
 ()

(72) Inventors:
  • Tenhumberg, Jürgen, Dr.
     ()
  • Kehl, Reinhold
     ()
  • Pelzer, Kurt
     ()

   


(54) Heat exchanger for flue gases


(57) Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Abgaswärmetauscher für eine mit einem weiteren Wärmetauscher versehene brennstoffbeheizte Wärmequelle zum Einbau in eine mit einem Gebläse versehene, Umlenkungen aufweisende Abgasleitung sowie mit einer Wärmeisolierung.
Solche Abgaswärmetauscher werden entweder oberhalb eines Kessels montiert oder direkt auf den Heizkessel aufgesetzt. Hierbei findet eine oftmalige Umlenkung des Abgasstromes statt, außerdem wird das abgekühlte Abgas hinter dem Abgaswärmetauscher durch das noch heiße Abgas vor dem Wärmetauscher hindurchgeführt. Hieraus resultiert ein mangelhafter Wirkungsgrad des Abgaswärmetauschers und eine Neuführung des Abgasrohres, wenn ein Abgaswärmetauscher in eine bestehende Heizungsanlage eingefügt werden soll.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abgaswärmetauscher zu schaffen, dessen Ein- und Auslast derart angeordnet sind, daß er in bereits bestehende Abgasführungen eines Kessels, Umlaufwasserheizers, Combi-Wasserheizers oder Ofens eingebaut werden kann, der mit einem optimalen Wirkungsgrad arbeitet und bei dem eine Nachheizung des Abgases, das den Wärmetauscher verläßt, möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt dadurch, daß der Abgasauslaß aus dem Abgaswärmetauscher an dessen Oberseite vorgesehen ist, daß an dieser Stelle das Gebläse untergebracht ist, daß die Abgasführung in einer Ebene angeordnet ist und daß eine Bypaßabgasstrecke zum Abgaswärmetauscherelement vorgesehen ist.
Durch die Hochlage des Gebläses ist es möglich, dieses trocken und damit korrosionsfrei zu halten.
Hauptanwendungsgebiet der Erfindung sind Heizeinrichtungen für Einfamilienhäuser und Wohnungen.







Search report