(57) Das hier beschriebene elektromagnetische Relais weist zwei Wicklungen (W1, W2) auf,
die zweidrähtig gewickelt sind und jeweils zwischen zwei mit entgegengesetzter Durchlassrichtung
an eine Klemme (5, 6) einer Wechselspannung angeschlossenen Dioden (D1, D2; D3, D4)
derart eingeschaltet sind, daß die von den beiden Wicklungen (W1, W2) erzeugten Durchflutungen
in gleicher Richtung verlaufen. Beim Betrieb dieses Relais mit Wechselspannung wirkt
die zwischen den beiden Wicklungen (W1, W2) bestehende Kapazität (C) als Blindwiderstand,
der den Erregerstrom des Relais begrenzt, ohne Wirkleistung zu verbrauchen.
|

|