(57) Bei einem Rührwerk mit einem inneren und einem dieses umfassenden äußeren Rührorgan,
die gegenläufig um dieselbe geometrische Achse antreibbar sind, wobei das äußere Rührorgan
auf einer Hohlwelle sitzt, die die Welle des inneren Rührorgans konzentrisch umgibt,
und wobei beide Wellen gegenüber einem Kessel, in den die Rührorgane eingreifen, durch
Gleitringdichtungen abgedichtet sind, sind hierfür zwei ineinander geschachtelte,
in derselben Querebene liegende und von einem gemeinsamen Gehäuse umschlossene Gleitring-Teildichtungen
zu einer Einheit verbunden. Sperr-, Kühl- und Schmiermedien lassen sich beiden Teildichtungen
über Kanäle der inneren Rührwelle zuleiten. Das Rührwerksgestell und die Antriebsorgane sind so ausgebildet, daß die Dichtungseinheit
als Block quer zur Achsrichtung der Rührwellen, vorzugsweise horizontal, ausgebaut
werden kann. Die Gesamtanordnung läßt die Verwendung unterschiedlicher, dem Verwendungszweck
angepaßter Rührorgane zu.
|

|