(19)
(11) EP 0 043 532 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
02.05.1985 Bulletin 1985/18

(43) Date of publication A2:
13.01.1982 Bulletin 1982/02

(21) Application number: 81105031

(22) Date of filing: 29.06.1981
(84) Designated Contracting States:
FR GB

(30) Priority: 07.07.1980 DE 3025643

(71) Applicant: Siemens Aktiengesellschaft
 ()

(72) Inventors:
  • Rösler, Helmut
     ()
  • Mühlbauer, Otto, Ing. grad.
     ()
  • Dempf, Josef, Ing. grad.
     ()
  • Bigall, Klaus-Dieter, Dipl.-Phys.
     ()

   


(54) Digital semiconductor circuit for an electronic organ


(57) In der DE-Patentanmeidung P 29 48 769.2 ist eine solche Halbleiterschaltung beschrieben. Sie weist eine der Anzahl der Spieltasten im Manual entsprechende Anzahl von Steuereingängen sowie eine Anzahl von durch Rechteckschwingungen mit je einer der höchsten Oktave entsprechende Frequenz und gleicher Amplitude zu beaufschlagenden Tonsignaleneingängen auf. Außerdem hat die Schaltung eine im Vergleich zu den Steuereingängen verminderte Anzahl von Tonsignalausgängen, denen jeweils ein Amplitudenformer zugeordnet ist. Die Ausgänge dieser Amplitudenformer steuern gemeinsam einen Lautsprecher, wobei die Steuerung über eine gemeinsame Mischstufe erfolgt.
Im Interesse einer Verbesserung der Tonqualität ist nun gemäss der vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß jeder der im Manual der Orgel vorgesehenen Oktaven je eine auf diese abgestimmte Mischstufe Mir zugeordnet ist. Die Schaltung ist dabei derart ausgelegt, daß beim anspielen jeder Taste im Manual der das zugehörige Tonsignal erhaltende Amplitudenformer auf die der zugehörigen Oktave zugeordnete Mischstufe Mir und über diese auf den Lautsprecher geschaltet wird.







Search report