(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erschweren oder Beseitigen der normalen
Photokopierfähigkeit und Reproduzierfähigkeit eines zum Beschriften oder Bedrucken
bestimmten Papiers. Es werden sehr häufig Vervielfältigungen hergestellt, die einen
Verstoss gegen das Urheberrechtsgesetz oder eine Verletzung von Betriebsgeheimnissen
darstellen. Die Erfindung schafft zwei Möglichkeiten, dies in einfacher Weise zu kontrollieren
oder zu verhindern. Die erste Möglichkeit besteht darin, dass zumindest Teilflächen
des zu beschriftenden oder zu bedruckenden Papiers mit einem zusätzlichen Aufdruck
versehen werden, der einerseits die Originalbeschriftung oder den Originalaufdruck
ausreichend lesbar belässt, der aber andererseits vom Gerät in ähnlicher Dunkelstufe
wiedergegeben wird wie die Originalbeschriftung oder der Originalaufdruck. Hierbei
werden die orthochromatischen Fehler der Geräte ausgenutzt. Die andere Möglichkeit
besteht darin, dass das Papier mit einer Markierung versehen wird, die mit einem im
Photokopiergerät enthaltenen Detektor zusammenwirkt und über den Detektor die Funktionsweise
des Gerätes beeinflusst und/oder eine Signalabgabe auslöst, so dass das Kopieren der
betreffenden Vorlagen blokkiert oder zumindest gebührenmässig erfasst werden kann.
|

|