(57) Der Backofen (1) hat eine klappbare Vorderwand (2) zwei Seitenwände (3, 4), eine
Rückwand (5) und einen Boden (6). Sie legen im Hauptteil einen Backraum (7) fest.
An der Rückwand (5) ist ein Gas-/Luft-Mischraum (8) mit Gaszufuhrleitung (11). Daneben
liegen vier Motoren (9 und 10). Diese treiben Radialgebläseläufer (12 und 13) an.
Gegenüber dem Düsenblock (28) liegt ein Wärmetauscher (15). Dieser ist flächenartig.
Er ist in einer Richtung gewellt, so dass Wellenberge und Wellentäler entstehen. Auf
den Wellenbergen sind Hauptdüsen (29) vorgesehen, in den Wellentälern die Nebendüsen
(30) für die Pilotflammen angeordnet. Die Düsen (29 und 30) ergeben einen kurzflammigen,
zusammenhängenden Flammenteppich. Auf dessen Längsseiten sind vier Radialgebläse (12,
13) angeordnet. Sie sind einzeln regulierbar und im Drehsinn umkehrbar. Es herrschen
im Garraum überall annähernd gleichmässige Temperaturverhältnisse. Im Betrieb erzeugt
der Ofen, bedingt durch mehrere kleine Umluftgebläse, weniger Lärm.
|

|