(57) Verfahren zum Beheizen von Wohnräumen, bei dem wenigstens eine Außenwand einen Hohlraum
aufweist, der durch zwei Öffnungen mit dem Wohnraum verbunden ist, und zwar eine in
der Nähe der Decke des Wohnraumes und eine in der Nähe des Fußbodens, so daß die im
Wohnraum erwärmte Luft durch die obere Öffnung in den Hohlraum strömt und sich in
Folge Abkühlung im Hohlraum senkt, um durch die untere Öffnung in der Nähe des Fußbodens
wieder in den Wohnraum einzutreten, wobei die Luft entweder beim Einströmen in den
Wohnraum oder im Wohnraum selbst erhitzt wird. Ein zusätzliches Heizaggregat, welches
gleichzeitig die Luftzirkulation fördern kann, kann in der vorzugsweise unteren Öffnung
vorgesehen sein. (Fig. 1).
|

|