(57) Feststoff-Feuerung für Keramiköfen, insbesondere auch zum Ersatz von bestehenden
Ölfeuerungen, wobei den einzelnen Brennern (in den Brennerraum des Ofens ragenden
Brennerrohren) Luft und Feststoff-Brennmaterial zugeführt ist. Die Zuführung des Brennmaterials
erfolgt dadurch, daß jedem Brennerrohr je eine Festbrennstoff-Speisevorrichtung zugeordnet
ist, die sich im unmittelbaren Bereich der Ofenaußenwand befindet und den Brennstoff
in das jeweilige Brennerrohr einspeist. Die verwendete Luft kann vorgewärmt sein.
Die Speisevorrichtung dient als Ventil zur Trennung des zuzuteilenden Brennstoffes
von der Brenneratmosphäre.
|

|