(57) Negative Farbbilder werden nach dem Silberfarbbleichverfahren durch Belichtung eines
photographischen Silberfarbbleichmaterials, Silberentwicklung, Farbbleichung, Silberbleichung
und Fixierung hergestellt, wobie die Silberbleichung gegebenenfalls mit der Farbbleichung
und/oder der Fixierung in einem einzigen Behandlungsbad kombiniert werden kann. Das
photographische Material besteht aus einem Träger mit mindestens einem Schichtpaket
von je drei Schichten, wobei jedes Schichtpaket, von der Seite des Lichteinfalls betrachtet,
a) eine erste Schicht, die eine hochempfindliche, gegebenenfalls spektral sensibilisierte
Silberhalojodidemulsion enthält,
b) eine weder Silberhalogenid noch Bildfarbstoff enthaltende Zwischenschicht und
c) eine dritte Schicht enthält, die einen bleichbaren Bildfarbstoff, und eine jodidfreie
oder jodidarme Core-shell-Emulsion enthält, deren Partikel aus einem oberflächenverschleierten
und gegebenenfalls mit einem Entwicklungsverzögerer behandelten Silberhalogenidkern
und einer diesen umgebenden Silberhalogenidschale bestehen, und, falls das Material
mehr als ein Schichtpaket enthält, gegebenenfalls zwischen den Schichtpaketen Zwischenschichten
d) enthält. Das erfindungsgemässe Material zeichnet sich durch erhöhte Empfindlichkeit und Kontraststeigerung
im positiven Silberbild aus. Die Entwicklung erfolgt in einer Entwicklerlösung, die keine Silberkomplexbildner
enthält.
|

|