(57) Das Bewehrungselement für Flächentragwerke aus Stahlbeton besteht aus einem gitterartigen
Netz von Längs- und Querstäben (10,11), die im Feldinnern durchwegs in gleichen Abständen
(10C,11 C) angeordnet sind und in den Randgebieten einen doppelt so großen Abstand
(10b,11B) aufweisen. Durch Unterteilung der Länge von 5 m und der Breite von 2,15
m werden 19 Längsstäbe und 20 Querstäbe angeordnet. Bei der Verlegung werden sowohl
Längs- wie Querstäbe mittig auf Lücke des anzuschließenden Elementes angeordnet. Damit
läßt sich eine Verringerung der an Lager zu haltenden Typen, eine Gewichtseinsparung
in den Stoßgebieten bewirken und überdies kann durch die durchwegs gleichen Abstände
zwischen den Stäben von verlegten Bewehrungselementen die korrekte Verlegung ohne
Aufwand überprüft werden.
|

|